Schwarz-Rot will Turbo zünden Preise für den Wohnungsbau ziehen anNeue Wohnungen kosten Geld - und die Preise ziehen wieder an. Um 3,2 Prozent steigen sie innerhalb eines Jahres, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Noch größer ist der Sprung im Straßenbau.10.04.2025
Leben ohne Internet Rund 2,8 Millionen Offliner in DeutschlandIn einer zunehmend digitalen Welt bleiben viele Deutsche offline. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamts. Besonders häufig meiden ältere Menschen das Internet, während andere Länder weit voraus sind.10.04.2025
Kostspieligeres Leben in Städten Miete in kleinen Wohnungen oft vergleichsweise hochImmer öfter leben Menschen allein. Das stellt auch Anforderungen an die Wohnsituation. Doch gerade in kleineren Wohnungen ist der Quadratmeterpreis höher als in größeren. Das trifft dann vor allem Singles.09.04.2025
Zahl der Abbrüche gestiegen Statistik zeigt deutliche Verschiebung bei Abtreibungen106.000 Schwangerschaftsabbrüche werden 2024 in Deutschland vorgenommen. Das sind nur wenig mehr als im Vorjahr. Im Zehnjahresvergleich gibt es jedoch deutlichere Veränderungen - auch beim Alter der betroffenen Frauen. 03.04.2025
Umstrittene Subvention Fast 14 Millionen erhalten die PendlerpauschaleMillionen Beschäftigte nutzen die Pendlerpauschale. Doch sie steht als zu teuer und klimaschädlich in der Kritik. Denn gefahren wird oft mit dem Auto. Unter einer neuen Bundesregierung könnte die umstrittene Subvention noch steigen. Ihre Erhöhung ist Thema in den Koalitionsverhandlungen. 26.03.2025
63,9 Milliarden Euro mehr Deutscher Schuldenberg ist 2024 deutlich gewachsenDeutschland investiert deutlich mehr in die Bundeswehr. Hinzu kommen etwa hohe Ausgaben für Soziales oder die Infrastruktur. Das macht sich jetzt bemerkbar: Im vergangenen Jahr steigt die deutsche Staatsverschuldung um 2,6 Prozent. 26.03.2025
Experten sehen keine Trendwende Zahl der Baugenehmigungen auf 36-Monats-HochDrei Jahre lang sinkt die Zahl der Baugenehmigungen von Monat zu Monat. Die Branche steckt in einer handfesten Krise. Das ändert sich erst im Dezember. Auch im Januar steigen die Zahlen, deutlich sogar. Vom Ziel der Bundesregierung liegen sie jedoch weit entfernt. 18.03.2025
Einkommen der Männer meist höher Nur eine von zehn Frauen ist Hauptverdienerin bei PaarenDie ungleiche Verteilung von Einkommen ist seit Jahren ein Gesprächsthema. Besonders in Partnerschaften führen Themen wie die Aufteilung der Sorgearbeit schnell zu finanziellen Ungleichheiten. Frauen verdienen immer noch tendenziell weniger und kümmern sich häufiger um die Kinder.04.03.2025
"Düsteres Bild" gezeichnet Gastgewerbe beklagt finanzielle Schieflage - Entlassungen geplantDas Statistische Bundesamt verzeichnet für 2024 einen Übernachtungsrekord in Deutschland. Trotzdem beklagen vor allem Beherbergungsbetriebe laut einer DIHK-Sonderauswertung finanzielle Probleme. Grund seien hohe Kosten. Mehr als ein Fünftel der Betriebe plane nun, Personal abzubauen. 03.03.2025
Inflationsprämie hilft mit Tariflöhne steigen stärker als VerbraucherpreiseSonderzahlungen aufgrund der Inflation und neue Tarifabschlüsse: Die Tarifgehälter in Deutschland holen nach dem Ende der Hochinflation auf. Besonders bei einer Gruppe steigt der Verdienst stärker.28.02.2025