Panorama

Bilanz von Freizeitaktivitäten Deutsche verbringen täglich gut zwei Stunden mit Streaming und TV

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Mit Sport, Kultur und sozialen Kontakten, aber auch mit viel Bildschirmzeit gestalten die Deutschen ihre Freizeit.

Mit Sport, Kultur und sozialen Kontakten, aber auch mit viel Bildschirmzeit gestalten die Deutschen ihre Freizeit.

(Foto: picture alliance / MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com)

Neben Arbeiten und Schlafen verbringen Menschen in Deutschland täglich im Schnitt 5,5 Stunden mit Freizeitaktivitäten. Davon nutzen sie die meiste Zeit laut Statistischem Bundesamt für Fernsehen und Streaming. Für private Treffen oder Ausflüge wird deutlich weniger Zeit verwendet.

Gut sechs Stunden verbringen die Menschen in Deutschland im Schnitt pro Tag mit Freizeitaktivitäten. Dabei wird rund ein Drittel - zwei Stunden und sieben Minuten - mit Fernsehen und Streaming verbracht, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Die Zeitverwendungserhebung wird nur alle zehn Jahre durchgeführt, zuletzt 2022, das noch von der Corona-Pandemie geprägt war. Befragt wurden Personen ab zehn Jahren.

Für soziale Kontakte und Geselligkeit wie Gespräche und Telefonate einschließlich der Nutzung sozialer Medien, Besuch empfangen, private Treffen oder Ausgehen in Cafés wurden im Schnitt eineinviertel Stunden pro Tag aufgewendet. Mit kulturellen Tätigkeiten wie Lesen, Musik hören, Kino oder Ausflügen wurden im Schnitt 53 Minuten pro Tag verbracht. Jeweils gut eine halbe Stunde wurde für Sport sowie die Nutzung von Computern und Smartphones (ohne Kommunikation) aufgewendet.

Nicht unter Freizeitaktivitäten fallen in der Zeitverwendungserhebung ehrenamtliche Tätigkeiten, Gartenarbeit, handwerkliche Tätigkeiten, Nähen, Backen oder Tierpflege. Diese Aktivitäten zählen als unbezahlte Arbeit. Auch Schlafen wird nicht als Freizeitaktivität gezählt.

Im Schnitt verbrachten die Befragten an Wochenenden und Feiertagen 7 Stunden und 45 Minuten am Tag mit Freizeitaktivitäten. Unter der Woche waren es 5 Stunden und 26 Minuten. "Bei den Zeitangaben ist zu berücksichtigen, dass es sich um Durchschnittswerte beispielsweise über Jung und Alt, Männer und Frauen, Erwerbstätige und Nichterwerbstätige handelt", schränkt das Bundesamt weiter ein.

Quelle: ntv.de, mwa/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen