Alter, Arbeit, Bleibeperspektive Wer sind die syrischen Menschen in Deutschland?Viele syrische Menschen feiern auf deutschen Straßen den Sturz des Diktators Baschar al-Assad. Einige äußern die Hoffnung, bald in ihre Heimat zurückkehren zu können, andere die Furcht vor weiterer Gewalt und Jahren der Ungewissheit. Doch wie viele Syrer leben in Deutschland und wer sind sie?09.12.2024Von Viviane Menges und Lukas Wessling
Mietendeckel als Lösung? Wohnkosten für viele Deutsche eine LastDie Finanzierung der Wohnung macht einen großen Teil der monatlichen Kosten aus. Bei einigen Menschen sogar mehr als 40 Prozent - eine große Last, wie eine Umfrage ergibt. Vor dem anstehenden Wohngipfel unterstützt die Mehrheit der Befragten eine Gegenmaßnahme.05.12.2024
Kakaopreise steigen deutlich Schoko-Weihnachtsmänner bis zu 50 Prozent teurerDass Schokolade teurer wird, zeichnet sich schon seit einiger Zeit ab. Jetzt ist klar, wie deutlich die Preise steigen. Manch ein Produkt kostet plötzlich 50 Prozent mehr als vor einem Jahr. Und dennoch greifen die Deutschen öfter zu den süßen Leckereien.29.11.2024
Den zweiten Monat in Folge Inflation zieht im November erneut anDie Inflationsrate steigt abermals. Waren und Dienstleistungen verteuern sich im November durchschnittlich um mehr als zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Vor allem für Dienstleistungen und Pauschalreisen müssen Verbraucher mehr zahlen. 28.11.2024
An weniger Kollisionen beteiligt Statistik: Senioren sind bei Unfällen häufiger schuldSind ältere Menschen an Verkehrsunfällen beteiligt, tragen sie häufiger die Hauptschuld als jüngere Fahrer. Insgesamt sind Senioren jedoch in weniger Unfälle verwickelt. Auch bei den Unfallursachen gibt es Unterschiede zwischen Jung und Alt. 26.11.2024
0,1 Prozent im dritten Quartal BIP-Wachstum fällt spärlicher aus als gedachtEine erste Schätzung im Oktober überrascht: Die deutsche Wirtschaft sei zwar schwach, aber im dritten Quartal bleibe ein leichtes Plus übrig. Nun stellt sich heraus: Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts liegt bei nur 0,1 Prozent.22.11.2024
20.000 Insolvenzen dieses Jahr Zahl der Firmenpleiten steigt weiter dramatischSeit mehr als einem Jahr liegt die Zahl der Firmenpleiten nahezu konstant auf einem hohen Niveau: Im Oktober verzeichnete das Statistische Bundesamt knapp 23 Prozent mehr Insolvenzen als noch im Vorjahresmonat. Ökonomen sprechen von dem "Ergebnis eines perfekten Sturms".21.11.2024
Datenpanne nach Hackerangriff? Statistisches Bundesamt nimmt digitales Meldesystem offlineHandelsbilanzen, Sterbefallzahlen, Kaufkraft oder auch Heizstruktur der Haushalte: Die oberste Statistikbehörde in Wiesbaden trägt Daten aus der ganzen Republik zusammen. Doch bei der Übertragung dieser Daten scheint es eine Sicherheitslücke gegeben zu haben. Hacker konnten diese offenbar ausnutzen. 15.11.2024
Leben ohne Nachwuchs Wenn eine Frau kein Kind willManche Frauen sind sich einfach sicher, dass sie keine Kinder wollen. Einige sprechen ihre Entscheidung auch offen aus. Doch oft müssen sie sich dann rechtfertigen. Warum eigentlich?03.11.2024
Zahl der Azubis steigt deutlich Hohe Sterbefallzahl lässt Umsätze der Bestatter kletternEs klingt nach einer logischen Schlussfolgerung: Wenn mehr Menschen sterben, profitieren Bestatter davon. Das ist auch in Deutschland Fakt. Allerdings nimmt die Zahl der Sterbefälle hierzulande besonders stark zu. Trotz steigender Umsätze drücken Sorgen die Branche.01.11.2024