Droht der nächste Schock? Ärger in der Union wird immer lauterWie viel CDU und CSU steckt in Schwarz-Rot? Das fragen sich viele Mitglieder und Wähler. Der Frust an der Basis ist groß - und damit wächst auch der Druck auf Merz, eigene Forderungen in der Migrations- oder Steuerpolitik durchzusetzen. Doch die nächste Enttäuschung droht.31.03.2025Von Volker Petersen
"Erhöhung nicht ausgeschlossen" Union und SPD geraten in SteuerstreitMillionen Menschen sind aufgerufen, am Sonntag einen neuen Bundestag zu wählen. Die Parteien kämpfen auf den letzten Metern um die Gunst der Stimmberechtigten. Eine fehlende klare Aussage gegen Steuererhöhungen bringt Merz jetzt Kritik ein.20.02.2025
Steuererhöhung bei Strom und Gas Frankreichs Sparkurs wird für Bürger richtig teuerFrankreich ist hoch verschuldet. Einen Haushalt auf die Beine zu stellen, ist unter dieser Berücksichtigung nicht einfach. Eine Regierung wurde deshalb zu Fall gebracht. Deren Nachfolger entscheiden sich für einen harten Kurs in der Steuerpolitik. Für so gut wie jeden Franzosen wird es teurer.06.02.2025
Drei Wünsche an neue Regierung Luftfahrtpräsident kündigt höhere Ticketpreise anDie deutsche Luftfahrtbranche sieht sich von der Ampel schlecht behandelt. Wegen massiv gestiegener Gebühren und Steuern kündigt der BDL-Präsident höhere Ticketpreise an. Drei Forderungen hat er an die neue Bundesregierung. 10.12.2024
Dennoch mehr Geld im Haushalt Finanzminister Kukies spricht sich gegen Steuererhöhungen ausDer neue Finanzminister Kukies erklärt in einem Podcast, dass er sich nicht um einen Sitz im Bundestag bewirbt. Dennoch kann er sich damit anfreunden, sein Amt über die Wahl hinaus auszufüllen. Steuern will er da nicht erhöhen. Trotzdem soll es zusätzliches Budget geben, solange der Haushalt nicht steht.29.11.2024
Studie der DIHK Viele Kommunen haben dieses Jahr Grundsteuer-Hebesätze erhöhtEiner Umfrage der DIHK zufolge schlagen viele Kommunen bei den Hebesätzen der Grundsteuer spürbar auf. Hauptgeschäftsführer Wansleben spricht von der größten durchschnittlichen Erhöhung seit zehn Jahren und warnt vor den Konsequenzen. Doch eine Trendwende ist nicht in Sicht. 02.11.2024
"Arbeitende Mitte entlasten" SPD-Konservative wollen weniger Spitzensteuersatz-ZahlerDie Sozialdemokraten unter Kanzler Schröder senkten einst den Spitzensteuersatz. Nun will der konservative Seeheimer Kreis das rückgängig machen. Der SPD-Flügel will dafür die gesellschaftliche Mitte entlasten. Es soll sich aber noch viel mehr ändern. 07.10.2024
"Abschreckungsmaßnahme" Touristen sollen für Mallorca-Urlaub tiefer in die Tasche greifenMallorca-Reisende sollen schon ab dem kommenden Jahr mehr Geld für ihren Urlaub in der Hochsaison bezahlen. Die Regierung sieht ein Tourismus-Problem und plant weitere Maßnahmen, um der Situation Herr zu werden.04.10.2024
Harten Sparkurs angekündigt Frankreichs Premier Barnier will Reiche stärker besteuernFrankreichs neue Regierung steht vor einer riesigen Aufgabe: das Haushaltsdefizit muss deutlich sinken. Der neue Premierminister Barnier will kräftig sparen. Wo genau, lässt er offen. Auch in einem zweiten Punkt bleibt er vage. Der betrifft Abgaben der reichsten Franzosen.01.10.2024
Kampf gegen das Haushaltsdefizit Reiche Franzosen sollen höhere Steuern zahlenFrankreichs neuer Ministerpräsident hat den Kampf gegen die hohe Staatsverschuldung zu einer seiner Prioritäten auserkoren. Zu der erforderlichen "nationalen Kraftanstrengung" sollen reiche Privatpersonen und große Unternehmen mit mehr Steuern beitragen. 23.09.2024