Stiftung Warentest

Information, Testergebnisse und Videos von Stiftung Warentest, Finanztest und Ökotest in der n-tv.de-Übersicht.

50 Jahre Stiftung Warentest: Seither wurden in 5500 Tests etwa 100 000 Produkte geprüft. Hinzu kommen 2500 Tests von Dienstleistungen. Foto: Lukas Schulze

dpa

Der bei Signal entwickelte Verschlüsselungs-Algorithmus wird auch von WhatsApp eingesetzt.
22.02.2022 15:49

Sieger bei Stiftung Warentest Signal lässt Whatsapp alt aussehen

Für viele Nutzer ist Whatsapp alternativlos, doch das stimmt nicht. Stiftung Warentest findet vier Messenger besser. Testsieger ist die App von Signal, die unter anderem vielseitiger als der Marktführer ist. Telegram erhält von den Prüfern aus guten Gründen kein Qualitätsurteil.

imago63395766h.jpg
21.02.2022 11:28

Am Finanzamt vorbei Wann bleibt das Immobilienerbe steuerfrei?

Die eigene Immobilie? Fast unbezahlbar. Es sei denn, man ist Erbe. Allerdings bekommen auch mehr und mehr derart Begünstigte finanzielle Probleme, da das Finanzamt wegen der hohen Immobilienbewertungen trotz Freibeträgen mitunter Erbschaftssteuer verlangt. Das gilt.

imago0101864043h.jpg
17.02.2022 19:47

Warentest legt Hand ans Haupt Das sind die besten Haarfärbe­mittel

Möglichkeiten dazu, etwas Farbe ins Leben zu bringen, gibt es viele. Eine ist es, sich die Haare zu färben. Wer hier selbst Hand anlegt, möchte die frische Farbe oder die Grauhaarabdeckung möglichst lange erhalten. Warentest verrät, mit welchen Produkten das gelingt.

Flachkollektoren sind die am häufigsten eingesetzte Kollektorenart.
15.02.2022 19:02

Rendite von über 3 bis 4 Prozent Bei Solarstrom geht was

Strom mit Sonnenenergie selbst zu erzeugen, klingt nach einer ziemlich guten Idee. In den vergangenen Jahren wurden die Förderungen allerdings zurückgefahren. Gesunkene Preise bei den Anlagen machen Solarstrom aber weiterhin rentabel, wie Finanztest weiß.

Eine FFP2-Maske liegt auf einem Tisch. Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild
07.02.2022 13:33

Recht verständlich Erschwerniszulage für FFP2-Maske?

Nach dem Hygienekonzept einer Klinik besteht dort eine FFP2-Maskenpflicht. Das gefällt nicht jedem. Eine Mitarbeiterin verlangt deshalb Erschwerniszulagen für die mit Maske zu leistenden Reinigungsarbeiten. Zu Recht? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen