Welche Anforderungen kommen Was dürfen die neuen E-Flitzer? Rollern Sie vielleicht auch bald? Nach dem grünem Licht der Politik ist klar, welche Vorschriften demnächst für neue E-Gefährte gelten. Kritiker warnen, dass noch nicht alle Konfliktfelder ausgeräumt sind.21.05.2019
"Beschleunigung beachtlich" Sicher unterwegs mit dem E-ScooterFür Elektro-Tretroller gilt künftig grünes Licht im Straßenverkehr. Was ist beim Fahren mit den kleinen Flitzern zu beachten? Unfallforscher Siegfried Brockmann gibt Tipps und teilt erste Erfahrungen.17.05.2019
Umkehren oder weitergehen Was, wenn die Ampel mittendrin rot wird? Fußgänger kennen das. Kaum bei Grün an der Ampel auf die Straße getreten, springt sie auf Rot um. Was tun? Zurück oder einfach weitergehen?16.05.2019
Mit Spülmittel und Hydraulik NRW lässt eine ganze Brücke verschiebenIn dieser Größenordnung ist das Projekt einmalig: In Nordrhein-Westfalen wird eine Brücke von der Größe des Kölner Doms um mehrere Meter verschoben. Die Aktion ist Teil eines umfassenden Neubaus der A45. Als Gleitmittel dient handelsübliches Spülmittel.03.05.2019
Achtung, Eigentümer! Wenn Hausbesitzer für die Straße zahlen Für Hausbesitzer ein Alptraum: In den Briefkasten flattert ein Gebührenbescheid über 217.000 Euro - als "Straßenausbaubeitrag". Getroffen hat es einen Bauern in Schleswig-Holstein. In Deutschland hängt solch ein Risiko von der Gemeinde und dem Bundesland ab.26.04.2019
Fahrradschlösser im Test Nur wenige schützen gut vor Diebstahl Sichere Fahrradschlösser sind nicht nur schwer zu finden, sie wiegen auch einiges. Aber immerhin halten sie auch Aufbruchsversuchen mit Bolzenschneidern, Sägen und Zangen länger stand. Warentest weiß, welche Fahrradschlösser schwer zu knacken sind. 25.04.2019
"Ottifanten" nicht StVO-konform Ostfriesen planen Otto-AmpelnDie deutsche Straßenverkehrsordnung kennt keinen Spaß: Leuchtsignalanlagen für Fußgänger dürfen keine tierischen Symbole zeigen. Weil "Ottifanten"-Ampeln schwierige Rechtsfragen aufwerfen, denkt die Stadt Emden nun über einen kreativen Ausweg nach.23.04.2019
Ländertrend geht zur Abschaffung Straßenausbaubeiträge stehen auf der KippeHorror für Hausbesitzer: Im Briefkasten liegt ein saftiger Gebührenbescheid - als "Straßenausbaubeitrag". Die Höhe wechselt je nach Wohnort. Doch in vielen Bundesländern geht der Trend zur Abschaffung oder Deckelung der unbeliebten Umlage.23.04.2019
Klingeln statt Hupen Was beim Rad an den Lenker gehörtKlingeling - ich will vorbei, bitte. Eine Fahrradglocke ist wichtig und nützlich im Alltag, aber auch für den Straßenverkehr zwingend erforderlich. Diese Typen gibt es und das ist beim Überholen zu beachten. 22.04.2019
Einmaliges Kiffen Führerschein nicht mehr automatisch wegWer sich durch Cannabis berauscht und dann Auto fährt, muss mit Konsequenzen rechnen. Meist konnte bereits nach einmaligem Konsum der Droge die Fahrerlaubnis entzogen werden. Mit dieser Praxis könnte nach einem neuen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts nun Schluss sein.11.04.2019