Zu viel Stress, zu wenig Gehalt Viele über 50-Jährige wollen Job wechselnFast jeder zweite Angestellte über 50 Jahre findet laut einer aktuellen Umfrage sein Gehalt zu niedrig, jeder dritte fühlt sich gestresst und schlecht geführt. Deshalb ist die Wechselbereitschaft nicht nur unter Jüngeren groß. Mehr Geld ist aber nicht das Wichtigste.28.05.2023
Gebäudedichte und Depressionen Vorort oder City - was ist gesünder für die Psyche?Der Anteil der städtischen Bevölkerung weltweit wächst. Doch das Leben in großen Städten beinhaltet eine Reihe von Stressfaktoren für die Menschen. Welche Auswirkungen verschiedene Wohnorte auf die psychische Gesundheit haben, untersucht ein Forschungsteam - und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.26.05.2023Von Jana Zeh
Zweite Lebenshälfte Wie berufliche Neuorientierung gelingt Mit 50 hat man oft noch etliche Arbeitsjahre vor sich. Doch was, wenn man sich das im aktuellen Job nur schwer vorstellen kann? Wann ein Karrierewechsel eine Option ist.21.05.2023
Toxische Positivität Warum zwanghafter Optimismus schädlich ist Eine positive Grundhaltung kann im Umgang mit Problemen helfen, auf Dauer jedoch selbst zu einem werden. Dann nämlich, wenn sie negative Emotionen verdrängt. Weshalb es wichtig ist, Trauer, Wut und Co. zuzulassen, und wie man sich von toxischer Positivität löst. 20.05.2023
Tipps gegen das Grübeln Wenn beim Einschlafen der Kopf nicht abschalten will Man liegt im Bett und will schlafen. Doch das Gedankenkarussell dreht und dreht sich. Hier kommen Tipps, wie man das Grübeln in den Griff bekommt.14.05.2023
Besser als Herzfrequenzmessungen Maus und Tastatur können Stresslevel verratenWie gestresst jemand ist, lässt sich an verschiedenen Faktoren bei der Arbeit mit Tastatur und Maus herausfinden, schreiben Forschende in der Schweiz. Sie kommen mit einer neuen Methode zu eindeutigen Ergebnissen und warnen gleichzeitig vor deren Anwendung.13.04.2023
Anstrengende Vorgesetzte Wenn der Chef alles kontrollieren willIhre Vorgesetzten wollen stets genau wissen, was Sie tun - und Ihnen fehlen Freiheiten, um eigenständig zu arbeiten? Dann neigen Ihre Chefs womöglich zum Micromanagement. Das kann helfen.13.03.2023
Unausstehliche Vorgesetzte Wegen dieser zehn Chef-Sünden kündigen MitarbeiterNicht immer taugt der Vorgesetzte zur Leitfigur. Das kann in dem einen oder anderen Fall durchaus zu Problemen führen. Manchmal kommt es so dicke, dass Mitarbeiter lieber die Firma verlassen, als weiter unter der Unfähigkeit und Unverschämtheit der Führungskraft zu leiden.26.02.2023
Aufmerksamkeit steigern Fünf Tipps für bessere KonzentrationSmartphones, Soziale Medien und permanente Benachrichtigungen aus diversen Apps und Nachrichtendiensten dominieren unser Privatleben sowie unseren Arbeitsalltag - die Konzentrationsfähigkeit leidet häufig darunter. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Aufmerksamkeit steigern.18.02.2023
Jobwechsel geplant? So nutzen Sie die Chancen auf dem Arbeitsmarkt Neues Jahr, neuer Job? Will man sich beruflich weiterentwickeln oder umorientieren, kann jetzt ein guter Zeitpunkt sein. Das sollte man beachten.11.02.2023