Absicht, Glück oder Zufall Lässt sich die Karriere planen? Glück muss der Mensch haben. Auch in Sachen Karriere. Aber sollte man seinen beruflichen Werdegang nicht besser planen? Oder kommt es da auch auf den Zufall an? Was Wissenschaftler dazu sagen.05.08.2023
Erfolgreiche Jobsuche Wie ein Bewerbungscoaching funktioniertZig Bewerbungen, aber kein neuer Job? Wer sich viele Absagen einfängt, verliert irgendwann den Mut. Kann dann ein Bewerbungscoaching helfen?24.07.2023
Mit unliebsamen Folgen Warum löst Dauerstress Heißhunger aus?Stress und Ernährung sind eng miteinander verknüpft, zeigen aktuelle Forschungen. Unter Druck greifen viele zu ungesunden, kalorienreichen Lebensmitteln, was das Gewicht in die Höhe treiben kann. Doch warum führt Stress zu Heißhunger? Und was kann man dagegen unternehmen?22.07.2023
Wenn Hodophobie hemmt Warum sich manche Menschen vor dem Reisen fürchtenNicht alle Menschen fahren im Sommer in den Urlaub. Der Grund: Einige fürchten sich vor dem Reisen. Eine Psychologin klärt über die sogenannte Hodophobie auf und verrät, was dagegen hilft.11.07.2023
Ohne Informatikstudium So klappt der Quereinstieg in die IT IT-Spezialisten sind gefragt. Doch auch ein Quereinstieg in die Branche kann gelingen. Was man mitbringen sollte - und wie der Einstieg aussehen kann.09.07.2023
E-Mail- und Meeting-Flut Produktiv arbeiten trotz AblenkungGerade erst angefangen, schon wird man wieder rausgerissen: Der Arbeitsalltag ist oft voller Ablenkungen - volle E-Mail-Postfächer und Meeting-Kalender inklusive. Wie soll man sich da nur konzentrieren?04.07.2023
Achtung, Helikopter-Boss Wie Sie mit Kontrollwut im Job umgehenManche Vorgesetzte sehen ihre Aufgaben vor allem darin, die Arbeit ihres Teams rund um die Uhr zu kontrollieren. Das zehrt an den Nerven der Beschäftigten. Aber: Lässt sich dagegen etwas tun?25.06.2023
Thrill in der Luft Mit Abenteuern raus aus der KomfortzoneMountainbike-Touren, Ziplines, Bergsteigen: Es gibt unzählige Reiseerlebnisse, die für Menschen als abenteuerlich durchgehen. Eine Psychologin erklärt, warum es sich lohnt, danach zu suchen.24.06.2023
Studien mit Millionen Menschen Wer einsam und sozial isoliert ist, stirbt eherEinsamkeit belastet viele Menschen sehr, sie hat sogar Einfluss auf das Sterberisiko. Einer Auswertung von 90 Untersuchungen in verschiedenen Ländern zufolge haben sozial isolierte Menschen ein viel höheres Risiko, an bestimmten Krankheiten zu sterben. Eine Rolle spielt dabei das Stresshormon Cortisol.19.06.2023
"Lieber mutig und offensiv" Resilienz - der Schlüssel zur inneren Ruhe?Krisen gehören zum Leben dazu. Manchmal können wir sie gut verarbeiten, manchmal erscheint das unmöglich. Den Unterschied machen die "Stehauf-Qualitäten". Resilienz-Expertin Jutta Heller rät dazu: "Macht es wie das Känguru - immer schön nach vorne hoppeln."18.06.2023