Mentales Wohlbefinden Mit kleinen Gewohnheiten zu einem besseren LebensgefühlGesünder, fitter, zufriedener und glücklicher werden, das wollen viele. Tatsächlich kann man mit Mini-Gewohnheiten solche Ziele erreichen. Zwei Expertinnen erklären, wie.24.04.2024
So manches steigert die Wut Drei Dinge, die gegen Ärger helfen"Ich bin so sauer" - das Gefühl kennt jeder. Und jeder hat seine Methoden, damit umzugehen. Manche Taktiken funktionieren gut, andere können die Wut sogar schlimmer machen, zeigt eine aktuelle Studie.20.04.2024
Jede Minute genutzt? Zeitmanagement: So bringen Sie Struktur in Ihren Arbeitstag Arbeiten Sie gut mit To-do-Listen? Oder sind Sie eher der Typ kreativer Chaot? Zeitmanagement ist individuell. Was funktioniert, muss jeder selbst testen. Diese Methoden sind einen Versuch wert.15.04.2024
Vor stressigen Freiwürfen Was Schulterklopfen im Basketball bewirktIn vielen Mannschaftssportarten wird die Freude über einen Erfolg mit reichlich Körperkontakt zum Ausdruck gebracht. Doch auch Ermutigung in Form von Schulterklopfen besitzt eine besondere Wirkung. Sie kann beim Basketball spielentscheidend sein, finden Forschende heraus.09.04.2024
Was ist erlaubt, was nicht? Ich kündige! Das sollte man auf jeden Fall beachten Der Wechselwille auf dem Arbeitsmarkt ist Umfragen zufolge groß. Die Kündigung tatsächlich beim Arbeitgeber einzureichen, kostet viele dennoch Überwindung. So gehen Sie rechtssicher vor.08.04.2024
Psychische Gesundheit Was wir tun können, um aus einer mentalen Krise zu kommenSeelischer Schmerz nach einem negativen Erlebnis kann einen mental stark ausbremsen. Doch aus einer solchen Lebenslage gibt es auch Auswege. Expertinnen erklären, welche 6 Schritte auf dem Weg helfen.31.03.2024
Zack: Happy! Wissenschaftlich bewiesen: Fünf Dinge, die glücklich machenNeue Schuhe, wilde Feier, Lottogewinn: Das macht alles Freude. Aber echtes Glück geht anders - nämlich eigentlich ganz einfach und im Alltag, wenn man weiß, was dabei hilft. Eine Expertin erklärt's.18.03.2024
Kündigen oder nicht? Krank beim Jobwechsel - was nun? Morgen wäre der erste Arbeitstag, aber Grippe oder Magen-Darm-Probleme machen dem Neustart einen Strich durch die Rechnung. Das gibt nicht nur ein schlechtes Gefühl, sondern hat auch rechtliche Konsequenzen.18.03.2024
Energieräuber Mikrostress Drei Tipps für mehr Kraft im AlltagGenervt, ausgelaugt, gestresst: Es sind nicht nur die großen Belastungen, die dafür sorgen, dass wir uns so fühlen. Sondern oft Routinen, meist in Beziehungen zu anderen Menschen. Das kann man tun.09.03.2024
Chance auf Veränderung Angst vor dem Loslassen: Wie wir lernen, offen für Neues zu sein Warum fällt es uns oft schwer, Dinge loszulassen, obwohl sie uns womöglich nicht guttun? Eine Expertin beantwortet ebendiese Frage und verrät, warum wir uns öfter für Neues öffnen sollten.02.03.2024