Grüne, Weidel und auch Lindner Das sind die bekanntesten WahlkreisverliererDie SPD fährt mit Bundeskanzler Olaf Scholz als Spitzenkandidat ein historisch schlechtes Wahlergebnis ein. Kleiner Trost: Der Kanzler gewinnt immerhin seinen eigenen Wahlkreis. Das können Robert Habeck oder Alice Weidel nicht von sich behaupten. Auch bekannte Partei- und Fraktionschefs scheitern. 24.02.2025
Ex-Geheimdienstchef kandidiert Haldenwang geht mit härterem Migrationskurs ins RennenSeit einigen Tagen lässt Thomas Haldenwang sein Amt als Verfassungsschutz-Chef ruhen. Er bereitet sich auf eine Kandidatur für den Bundestag vor. In einem Interview macht er nun politische Standpunkte öffentlich. Der CDU-Politiker möchte sich für eine härtere Migrationspolitik einsetzen.20.11.2024
Kandidatur für die CDU Haldenwang lässt Arbeit als Verfassungsschutz-Chef ruhenGeheimdienstchef Haldenwang will in den Bundestag. Bei der vorgezogenen Wahl im Februar tritt er für die CDU an. Da sich das nicht mit seinem Amt als Verfassungsschutzpräsident verträgt, übernehmen seine Stellvertreter diese Funktion. Faeser lässt offen, ob sie vor der Wahl einen Nachfolger bestimmt.13.11.2024
Für CDU in Wuppertal Verfassungsschutzchef Haldenwang kandidiert für den BundestagStatt in den Ruhestand geht es für den Verfassungsschutzchef womöglich in den Bundestag. Thomas Haldenwang plant eine Kandidatur für die CDU in Wuppertal. Aus seinem Amt in der Kölner Behörde müsste er dann aber zeitnah ausscheiden. 12.11.2024
Drei Szenarien denkbar Verfassungsschutz kündigt neues AfD-Gutachten anDer Verfassungsschutz darf die AfD beobachten und als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen. In den nächsten Wochen will die Behörde ihren Befund aktualisieren - und möglicherweise verschärfen. Ein Ende der Beobachtung sei sehr unwahrscheinlich, heißt es.14.10.2024
Steckt Russland dahinter? Brandsatz in Paket - Deutschland entging Unglück knappIn Leipzig geht ein Paket mit einem Brandsatz kurz vor der Verladung in ein Flugzeug in Flammen auf und setzt einen Container in Brand. Geheimdienste verdächtigen Moskau. Dass nichts Schlimmeres passierte, ist laut dem Verfassungsschutz einem Zufall zu verdanken. 14.10.2024
"Kreml sieht BRD als Gegner" BND-Chef: Russland ist bald zu Angriff auf NATO fähigDie Chefs von BND, Verfassungsschutz und MAD schildern im Bundestag die aktuelle Lage der Geheimdienste. Unisono warnen sie von verstärkten Aktivitäten Russlands. Auslandsgeheimdienst-Chef Kahl glaubt, dass der Kreml schon bald zu militärischen Aktionen gegen NATO-Länder bereit sein könnte.14.10.2024
Verfassungsschutz warnt Islamistische Anschlagsgefahr "so hoch wie lange nicht"Islamistischer Terrorismus, Rechtsextremismus, Spionage: Ein Dreiklang gefährde die Sicherheit in Deutschland, sagt Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang. Gerade bei der Gefahr dschihadistischer Anschläge stehe Deutschland stärker im Fokus als andere EU-Länder.11.06.2024
Grüne will "sorgfältig abwägen" Irene Mihalic ist gegen "voreiligen" Ruf nach AfD-VerbotDie Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Münster, laut der die AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft werden darf, ist noch keinen ganzen Tag her. Nun mahnt die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, zur Vorsicht bei Forderungen nach einem Verbot.14.05.2024
Nach Maaßen-Kritik Geheimdienst-Chef: Verfassungsschutz ist keine "Gesinnungspolizei" Der ehemalige Chef des Bundesamts für Verfassungsschutzes, Maaßen, wehrt sich dagegen, dass er inzwischen selbst unter Beobachtung steht. Die Bundesregierung setze den Geheimdienst gegen die eigenen Gegner ein, so der Vorwurf. Maaßens Nachfolger weist dies ausführlich zurück. 01.04.2024