Verfassungsschutz warnt Rechtsextremisten bekommen mehr ZulaufSie unterwanderten Demos gegen Corona-Maßnahmen und seien zunehmend gewaltbereit - Verfassungsschutzpräsident Haldenwang warnt vor einer steigenden Zahl an Rechtsextremisten und Radikalen wie den "Reichsbürgern". Einige von ihnen besitzen Waffen. 20.12.2021
Rechtsextreme bei Corona-Demos Haldenwang befürchtet neue GewalttatenVerfassungsschutzchef Haldenwang verfolgt die Protestbewegung gegen die Corona-Maßnahmen mit Sorge. Zwar sei "viel Maulheldentum" dabei, dennoch nimmt er Gewaltdrohungen ernst. Vor allem der wachsende Einfluss Rechtsextremer ruft seine Behörde auf den Plan.19.12.2021
Zehn Jahre nach Selbstenttarnung Der NSU ist keineswegs VergangenheitAm 4. November 2011 enttarnt sich der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund selbst. Zwei Mitglieder sterben, die Gruppe bekennt sich zu zehn Morden. Zehn Jahre später sind noch immer Fragen offen und neue rechtsextremistische Taten wahrscheinlicher denn je.03.11.2021Von Solveig Bach
Zehn Jahre nach dem NSU-Terror Die rechte Gefahr nähert sich der MitteAuch zehn Jahre nach der Mordserie der rechtsextremen Terrorzelle NSU sind viele Fragen ungeklärt. Verfassungsschutz-Chef Haldenwang räumt zahlreiche Fehler der Sicherheitsbehörden ein, reklamiert aber Lernerfolge für seine Mitarbeiter. Immer neue rechtsextreme Vorfälle widersprechen dieser Behauptung. 17.10.2021Von Christina Lohner
Warnung durch Verfassungsschutz Seehofer: Rechtsextremismus ein "dickes Problem"Die Corona-Pandemie führt bei einigen Menschen offenbar zur Radikalisierung. Als besondere Herausforderung macht Bundesinnenminister Seehofer die rechtsextreme Szene aus. Die wird laut dem jüngsten Verfassungsschutzbericht größer und gewaltbereiter.15.06.2021
Waffenbesitz deutlich gestiegen Rechtsextreme rüsten aufWie viele Rechtsextreme in Deutschland illegal Waffen besitzen, weiß man nicht. Wie viele es legal tun, hingegen schon. Was man auch weiß: Es werden immer mehr. 02.02.2021
"Kontakt zu Querdenkern pflegen" Verfassungsschutz für Gauland kein MaßstabDer AfD-Politiker Gauland fordert seine Partei auf, weniger auf den Verfassungsschutz zu achten und sich Bewegungen wie Pegida oder den Querdenkern nicht zu verschließen. Damit stellt er sich gegen den AfD-Vorsitzenden Meuthen, der "die Hälfte der Partei beschädigt" habe.20.12.2020
Fall für Verfassungsschutz Beobachtung der gesamten AfD rückt näher Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis der Verfassungsschutz die gesamte AfD unter Beobachtung stellt. Dies macht Geheimdienstchef Haldenwang den Innenministern deutlich. Für SPD-General Klingbeil ist dies ein überfälliger Schritt: Die AfD sei "voll mit Nazis".11.12.2020
Leibwächter angeblich bei Uniter Neonazi soll Haldenwang beschützt habenUniter schleicht sich gezielt bei Sicherheitsbehörden ein, um an Informationen zu kommen. Einem Bericht zufolge könnte der rechtsextremen Organisation dies ausgerechnet bei Verfassungsschutzchef Haldenwang gelungen sein. Einer der Leibwächter des Behördenchefs soll sich als Uniter-Mitglied entpuppt haben.18.09.2020
"Grenzen verschieben sich" Haldenwang: Neue Formen des AntisemitismusLatent war der Antisemitismus immer da, sagt Verfassungsschutzchef Haldenwang. Doch nun werde der Hass zunehmend salonfähiger. Gerade deswegen dürfe der Staat nie davor zurückweichen, das Tragen einer Kippa zu ermöglichen.07.08.2020