Suche mit Hubschraubern Acht Bergsteiger im Himalaya vermisstSie kommen aus England, Australien und den USA und wollten den zweithöchsten Gipfel Indiens erklimmen. Doch etwas geht schief im Himalaya-Gebirge. Von den sieben Bergsteigern und ihrem Bergführer fehlt jede Spur. 01.06.2019
Kiefer-Fund löst mehrere Rätsel Denisova-Menschen lebten auf Dach der WeltVor 160.000 Jahren lebten auf der Erde außer dem Homo sapiens verschiedene andere Menschenarten. Sogar das Tibetische Hochland war schon besiedelt, wie ein Kiefer nun zeigt. Der Fund klärt gleich mehrere Rätsel und offene Fragen.02.05.2019
Entwarnung nach Lungenentzündung Dalai Lama liegt im KrankenhausDer Dalai Lama liegt mit einer leichten Lungenentzündung im Krankenhaus. Der 83-Jährige bleibt dort vorerst zur Beobachtung. Das religiöse Oberhaupt der Tibeter sorgt sich, dass die chinesische Führung nach seinem Tod einen loyalen Nachfolger suchen könnte.10.04.2019
Buddhas erste weibliche Gelehrte "Für die Tibeter war ich die weiße Krähe"Eine Deutsche reist nach dem Abitur um die Welt und landet in einem buddhistischen Kloster. Sie wird Nonne und nennt sich fortan Kelsang Wangmo. Jahre später wird sie zur ersten Gelehrten ernannt. Mit n-tv.de spricht sie über ihr Leben, Verzicht und Feminismus.22.03.2018
Ausmaß der Schäden unklar Jokhang-Tempel steht in FlammenDer Jokhang-Tempel in Lhasa ist das religiöse Zentrum der tibetischen Buddhisten und von enormer Symbolkraft. Nun brennt es in dem Gebäude. Die chinesische Regierung geizt mit Informationen.18.02.2018
Dalai-Lama-Zitat gelöscht Daimler gerät in Tibet zwischen die FrontenChina ist mit Abstand der wichtigste Absatzmarkt für die deutschen Autobauer. Das macht Konzerne auch abhängig von den Wünschen der kommunistischen Führung. Das führt zu zweifelhaftem Verhalten, etwa wenn es um das besetze Tibet und den Dalai Lama geht. 07.02.2018
Chinas U20 zu Gast Spiel beim FSV Frankfurt wird zum PolitikumDie chinesische U20-Fußball-Nationalmannschaft ist auf Gastspielreise in Deutschland. Dass bei einem Spiel Tibet-Fahnen zu sehen sind, verärgert Peking. Die Regionalliga-Vereine wollen eine Einschränkung der Meinungsfreiheit aber nicht zulassen.21.11.2017
"Win-win-Situation" Merkel spricht Umgang mit NGOs an China-Besuche sind für die Kanzlerin immer eine Gratwanderung: Einerseits ist das Riesenland wichtiger Wirtschaftspartner, andererseits ist die Menschenrechtslage dort schwierig. Merkel will ihrer Linie treu bleiben.12.06.2016
"Merkel war die Hartleibigste" Beziehungen zu China werden schwierigerEs gab schon bessere Zeiten für eine Reise der Kanzlerin nach Peking. Die Wirtschaftsbeziehungen sind angespannt, Chinas Außenpolitik gilt als aggressiv. Experten fordern von Merkel "Gegenwehr".10.06.2016
Diplomatischer Eklat CDU-Politiker darf nicht in China einreisenEnde Mai will eine Gruppe deutscher Politiker nach China reisen. Dem CDU-Abgeordneten Brand verwehrt die chinesische Regierung jedoch die Einreise. Der Grund: Er will sich nicht erpressen lassen.11.05.2016Von Christian Rothenberg