Tod

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tod

Ein Erblasser darf den Testamentsvollstrecker bestimmen, auch wenn es sich dabei um den beurkundenden Notar handelt, entschied ein Gericht in Bremen.
08.06.2016 09:27

Urteil um Testamentsvollstrecker Erblasser darf bestimmen

Einen Testamentsvollstrecker darf der Erblasser selbst benennen. Das gilt auch dann, wenn es sich beim gewünschten Vollstrecker um den Notar handelt, der das Testament beurkundet hat. Allerdings muss der Erblasser dazu eine wichtige Regel beachten.

Wer seinen Erben den Pflichtteil entziehen will, muss dies nicht nur begründen, sondern den Grund auch beweisen.
11.05.2016 10:10

Entzug des Pflichtteils Enterben ist nicht leicht

Nahen Angehörigen steht zumindest ein Pflichtteil am Erbe zu. Unter engen Voraussetzungen ist es möglich, einen gesetzlichen Erben um diesen zu bringen. Zum Beispiel dann, wenn dieser eine schwere Straftat begangen hat, unter der der Erblasser zu leiden hatte.

Wer das Haus seiner Eltern erbt und dort einziehen möchte, muss keine Erbschaftssteuer zahlen. Dies gilt jedoch nur, wenn das Gebäude nicht durch einen Neubau ersetzt wird.
04.05.2016 12:39

Haus der Eltern steuerfrei erben Vorsicht bei Abriss

Wollen Kinder das von den Eltern geerbte Wohnhaus selbst nutzen, entfällt in der Regel die Erbschaftssteuer. Von dem Steuervorteil profitieren jedoch nur Erben, die das Gebäude erhalten. Wird es durch einen Neubau ersetzt, kann das Finanzamt Geld fordern.

Gemeinsam verfasste Testamente können meist nur geändert werden, wenn beide Ehepartner zustimmen.
02.05.2016 12:43

Wer erbt? Kann gemeinsames Testament ersetzt werden?

In vielen Fällen können Testamente jeder Zeit geändert werden. Bei gemeinsamen Erbschriften von Ehepaaren müssen dafür jedoch beide Partner einverstanden sein. Verstirbt einer der beiden, kann es schwierig werden, neue Schlusserben zu bestimmen.

Gerichte können eine Erbunwürdigkeit feststellen.
01.05.2016 12:57

Undankbares Pack? So geht enterben

Streit innerhalb der Familie geht bisweilen bis aufs Blut. Ist die Beziehung zerrüttet, folgt oft als Konsequenz, dass Kind oder Partner via Testament enterbt werden sollen. Doch so einfach geht das nicht. Warentest erklärt, welche Regeln gelten.

imago50066197h.jpg
18.03.2016 12:11

Plötzlich ohne Eltern Welche Rechte Waisen haben

Ein Gedanke, den man am liebsten verdrängen würde: ein Kind ohne Eltern. Das zerreißt fast jedes Herz. Auch wenn es selten ist, dass gleich beide Eltern sterben, gibt es solche Fälle. Aber welche Rechte hat ein Kind ohne Eltern und wer übernimmt die Verantwortung?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen