Ein Leben für den Journalismus Ex-"Stern"-Chefredakteur Jürgs ist totIm Alter von 20 Jahren beginnt Michael Jürgs seine journalistische Laufbahn mit einem Volontariat. Nur drei Jahre später steigt er zum Feuilletonchef auf. Stets gilt er als scharfer Beobachter der Gesellschaft, der auch mal gerne provoziert. Nun ist der ehemalige Chefredakteur des "Sterns" im Alter von 74 Jahren gestorben.05.07.2019
Gruseliger Deal mit Ehefrau Alice Cooper beschließt TodespaktEr liebt sie so sehr, dass er niemals ohne sie sein will. Deswegen beschließen Alice Cooper und seine Ehefrau, einander nicht zu überleben. Was Normalsterblichen morbide vorkommen mag, ist für das berühmte Paar der absolute Liebesbeweis.24.06.2019
Streit um Nachlass Wie wird ein Testament korrekt verfasst? Ein Testament muss handschriftlich verfasst und eigenhändig unterschrieben worden sein und ein Datum enthalten. Was muss man als Verfasser noch dringend beachten?19.06.2019
Konto für die Ewigkeit? Was nach dem Tod des Inhabers passiert Wie lange sollten Bankkonten nach dem Tod ihres Inhabers bestehen bleiben? Mindestens so lange wie nötig. Theoretisch kann das bedeuten, für immer. Denn Pflichten und Fristen, sie zu löschen, existieren höchstens in Ausnahmefällen. 13.06.2019
Mysteriöser Todesfall von 2008 Neue Spur im Fall von "Gorch Fock"-Kadettin Vor über zehn Jahren geht die 18-jährige Kadettin Jenny Böken über Bord der "Gorch Fock". Bis heute ist nicht geklärt: War ihr Tod ein Unfall oder ein grausames Verbrechen? Jetzt will die Staatsanwaltschaft Kiel den Fall noch einmal untersuchen - denn es gibt eine neue Zeugin.07.06.2019
Streit um die Erbschaft Worauf haben Alleinerben Anspruch?Welchen Anspruch hat ein Alleinerbe auf den Nachlass des Verstorbenen? Kann es sein, dass ihm nicht automatisch alles gehört? Auch hier gilt, die Ausnahme ist die Regel.06.06.2019
In Vino Verena über den Tod "Es sind immer die anderen, die sterben"Alle Dinge sind endlich. Alles, was wir wissen, fühlen, besitzen und lieben, wird eines Tages nicht mehr existieren. Auch wir werden nicht mehr existieren. Das sind die Fakten. Doch warum ist es so schwer, darüber zu sprechen?01.06.2019Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
"Unmittelbar zur Natur" Washington erlaubt Kompostieren von TotenIm US-Staat Washington ist eine ökologische Alternative zu einer Urnen- oder Erdbestattung jetzt gesetzlich geregelt. Demnach dürfen Verstorbene in einem speziellen Prozess kompostiert werden. Übrig bleibt etwa ein Kubikmeter Erde, mit der Angehörige einen Baum pflanzen können. 22.05.2019
Künstliche Ernährung gestoppt Ärzte lassen Wachkoma-Patient sterbenDer Franzose Vincent Lambert liegt seit mehr als zehn Jahren im Wachkoma. Seine Eltern versuchen mit allen rechtlichen Mitteln, seine Behandlung aufrechtzuerhalten - doch sie scheitern. Die Ärzte stellen jetzt die lebenserhaltenden Maßnahmen für den 42-Jährigen ein.20.05.2019
Anwendung ausländischen Rechts Erbe kann leer ausgehenStirbt ein Elternteil, erben hinterbliebene Kinder im Normalfall mindestens einen Pflichtteil. Doch wenn der Erblasser aus einem anderen Land kommt, muss das nicht so sein. Das zeigt ein Urteil des Amtsgerichts Rosenheim.08.05.2019