Kein Nachfolger für "Ehrenmann" "Jugendwort des Jahres" steht vor dem AusWer sich schon auf Wortkreationen wie "Smombie" oder "Gammelfleischparty" gefreut hat, wird enttäuscht: In diesem Jahr gibt es keine Wahl zum "Jugendwort des Jahres". Ob der Wettbewerb eine Zukunft hat, steht noch nicht fest. 17.10.2019
Shell veröffentlicht Studie Jugend sorgt sich am meisten um UmweltAuf der ganzen Welt gehen Kinder und Jugendliche für besseren Klimaschutz auf die Straßen. Auch in der aktuellen Shell-Jugendstudie zeigen die jungen Menschen bei dem Thema ein großes Bewusstsein. Denn nur eine Sache fürchten sie demnach mehr als Terroranschläge: die Verschmutzung der Umwelt.15.10.2019
Zahl der Bedürftigen steigt Tafel-Chef: "Altersarmut wird uns überrollen"An fast 1000 Orten in Deutschland geben die Tafeln Nahrungsmittel an Menschen weiter, denen wenig fürs Leben bleibt. Die Zahl der Menschen, die auf die Arbeit der Wohltätigkeitsorganisation angewiesen sind, nimmt stetig zu - vor allem unter Senioren und Kindern. 18.09.2019Von Christian Wilp
Bier bildet Ausnahme Anteil der Mehrwegflaschen sinktÜber ein Viertel der deutschen Verpackungsabfälle wird durch Getränkeverpackungen verursacht. Und die Tendenz ist steigend, denn immer weniger Getränke werden in Mehrwegverpackungen abgefüllt. Das Umweltbundesamt bemängelt diesen Trend.18.09.2019
Ökologisch reisen Wie nachhaltig Reiseveranstalter agieren Reisen und Umweltschutz passen oft nicht gut zusammen. Jetzt reagieren auch die Veranstalter: Sie sind auf vielfältigen Wegen um Nachhaltigkeit bemüht. Doch das Engagement hat Grenzen. 18.09.2019
Aggressivität und Egoismus "Generation Mitte" beklagt VerrohungIm Straßenverkehr, auf öffentlichen Plätzen, im Internet: Eine große Mehrheit der 30- bis 59-jährigen Deutschen macht im gesellschaftlichen Miteinander eine zunehmende Aggressivität aus. Wirtschaftlich geht es den Menschen dieser Generation jedoch überwiegend gut.12.09.2019
Behörde meldet Rekordzahl Deutsche Rentner zieht es ins AuslandNoch nie haben mehr deutsche Rentner ihren Lebensabend im Ausland verbracht. Vor allem osteuropäische Länder locken mit niedrigen Lebenshaltungskosten. Doch nicht jeder wird jenseits der Heimat glücklich.10.09.2019
Muße auf Niederländisch Nichtstun wird mit Niksen zum TrendWer einfach mal gar nichts tut, bekommt schnell den Stempel Nichtsnutz oder Faulpelz. Nun kann jeder seine Kritiker zum Schweigen bringen, denn "niksen", also Nichtstun, ist jetzt in. 01.09.2019Von Solveig Bach
Bestandsimmobilien gefragt Baukindergeld sorgt für Ansturm auf Häuser Das Baukindergeld soll eigentlich den Wohnungs- und Hausbau fördern. Doch viele nutzen die Förderung nur zum Kauf von bestehenden Eigenheimen. Im Schnitt zu Preisen von knapp 270.000 Euro fürs Haus. Vor allem in Städten wird nur wenig gebaut.28.08.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Klimaschutz drängender als ZuwanderungTrockene Sommer, die Fridays-for-Future-Bewegung und wissenschaftliche Warnungen: Der Klimawandel dominiert derzeit weite Teile der öffentlichen Debatte. Gut jedem dritten Wähler bereitet der Umweltschutz derzeit die größten Sorgen. Allerdings bewegt die Mehrheit im Osten etwas anderes noch mehr.19.08.2019