Nur ein Drittel dafür Umfrage: Mehrheit gegen Große Koalition nach BundestagswahlWann der Bundestag neu gewählt wird, ist noch offen. Klar scheint derweil schon zu sein, welche Partei die Mehrheit der Bundesbürger am liebsten in der neuen Regierung sehen würde. Bei der Frage nach Wunschkoalitionen lässt sich noch kein klarer Trend feststellen. 12.11.2024
Gesellschaft überfordert Viele Deutsche sehen keine Priorität beim KlimaDer Klimawandel beschäftigt einer Umfrage zufolge viele Menschen, als Priorität stufen ihn jedoch nur wenige ein. Sicherheitsexperte Heusgen sagt, ein Weiter so "führt unweigerlich ins Verderben". Experten und Politiker treffen sich jetzt zwei Wochen lang, um auch über massive Finanzhilfen zu beraten.11.11.2024
Mehrheit für frühere Neuwahl Wähler wünschen sich Pistorius als SPD-KandidatenOlaf Scholz dürfte - Stand jetzt - auch bei der geplanten Neuwahl als Spitzenkandidat der Sozialdemokraten antreten. Allerdings schneidet er in einer aktuellen Umfrage bei den Bürgern schlecht ab. Diese trauen dem jetzigen Verteidigungsminister deutlich mehr zu.08.11.2024
Zutrauen in Ampel sinkt weiter Immer mehr Befragte wollen Neuwahlen im BundIm Osten der Bundesrepublik spricht sich eine Mehrheit für Neuwahlen aus. Auch bundesweit wächst laut RTL/ntv-Trendbarometer die Zustimmung zu Neuwahlen. Fast 30 Prozent der Befragten machen zudem FDP-Chef Lindner für ein Scheitern der Koalition verantwortlich.05.11.2024
Umfrage offenbart Irrtum Zwei Drittel glauben, schon alles für die Umwelt zu tunRegional essen, Ökostrom, weniger Konsum: Die Liste an Dingen, die man zugunsten der Umwelt tun kann, ist sehr lang. Trotzdem meint die Mehrheit der Bundesbürger: Ich mache schon alles, was ich kann.05.11.2024
Ampel so unbeliebt wie nie Mehrheit der Deutschen spricht sich für Neuwahlen ausDie Ampel sorgt für Unmut. Mehr als jeder Zweite wünscht sich einer Befragung zufolge vorgezogene Neuwahlen für den Bundestag. Kritisch sehen das nur Wähler zweier Regierungsparteien. Doch in einem Punkt sind sich die Anhänger aller Parteien einig.31.10.2024
Interesse ja, Verständnis kaum Junge Menschen verstehen Wirtschaftsthemen nur schwerDie Mehrheit der 14- bis 25-Jährigen interessiert sich für Wirtschaftsthemen, hadert aber mit deren Aufbereitung. Sie wünschen sich einer Umfrage zufolge vor allem in der Schule eine bessere Aufbereitung des Themas. Zudem beklagen viele von ihnen, bei wirtschaftlichen Entscheidungen nicht berücksichtigt zu werden.24.10.2024
Überraschung bei den Jüngeren Mehr Deutsche sind mit ihrer finanziellen Situation zufriedenIm Vergleich zum vergangenen Jahr hat sich die finanzielle Situation bei einem Teil der Bevölkerung laut Vermögensbarometer gebessert. Die Zahl derer, die ihre Situation als "schlecht" bewerten, geht dennoch nur minimal zurück. Besonders junge Menschen überraschen mit ihrem Optimismus.22.10.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Stimmung mies, FDP am Boden, CDU kommt nicht voranDas neue Trendbarometer von RTL und ntv zeugt von einer schlechten Stimmung im Land. Die Begeisterung für Scholz und Merz hält sich in engen Grenzen, die wirtschaftlichen Erwartungen sind mies und für die Regierungsparteien bleiben die Zeiten düster. Vor allem für die FDP.22.10.2024
Streaming-Nutzung stagniert Deutsche sehen immer noch überwiegend fernAnders als vor Jahren prognostiziert, sieht immer noch die Mehrheit aller Zuschauer in Deutschland klassisches Fernsehen. Streaminganbieter müssen einer neuen Umfrage zufolge hingegen um ein stetiges Wachstum bangen.21.10.2024