Kommission erarbeitet Vorschlag Mehrheit der Deutschen befürwortet Social-Media-Verbot für KinderIn Australien dürfen Kinder und Jugendliche soziale Netzwerke wie Instagram, Snapchat, Facebook und Co. erst nutzen, wenn sie älter als 16 Jahre sind. Bundesbildungsministerin Prien spricht sich für eine derartige Regelung auch in Deutschland aus. Doch was denken die Menschen hierzulande darüber?19.08.2025
Fünf Landtagswahlen stehen an Fast 70 Prozent rechnen 2026 mit AfD-MinisterpräsidentenIn fünf Bundesländern wird im nächsten Jahr gewählt. Absolute Mehrheiten für die AfD sind derzeit nicht abzusehen. Dennoch geht mehr als die Hälfte der Bevölkerung davon aus, dass die Rechtsaußen-Partei künftig mindestens einen Ministerpräsidenten stellen wird. 17.08.2025
"Rückschritt statt Aufbruch" Grüne urteilen vernichtend über 100 Tage Merz-RegierungEs ist eine besondere Marke. Nach 100 Tagen im Amt einer Regierung wird von verschiedenen Seiten Bilanz gezogen. Die Anfangsphase von Schwarz-Rot verläuft holprig. Die Grünen in der Opposition haben dazu eine eindeutige Meinung. 14.08.2025
Knappes Drittel ist dagegen Mehrheit der Deutschen für Anerkennung eines Staates PalästinaFrankreich will Palästina als Staat anerkennen, auch Großbritannien erwägt diesen Schritt. Die Bundesregierung lehnt das ab. Eine Mehrheit der Deutschen wäre dafür, einen palästinensischen Staat anzuerkennen.10.08.2025
Klare Regel gewünscht Vier von fünf Eltern befürworten Handyverbot an SchulenSollten Smartphones an Schulen komplett verboten werden? Viele Eltern bejahen diese Frage in einer Untersuchung. Eine Generationen-Frage? Mitnichten. Nicht nur viele ältere Befragte stimmen zu, auch jüngere. Der Lehrerverband hat eine differenzierte Ansicht.09.08.2025
Trumps Vorschlag abgelehnt Knappe Mehrheit der Ukrainer für westlichen FriedensplanIn den Bemühungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine stehen verschiedene Vorschläge im Raum. Jedoch finden die Friedenspläne der Russen und Amerikaner laut einer Umfrage in der ukrainischen Bevölkerung keine Zustimmung. Ein europäischer Vorschlag schneidet dagegen besser ab. 07.08.2025
Vertrauen in Selenskyj gesunken Kiew ernennt neuen Chefermittler gegen KorruptionAls im Juli das ukrainische Parlament und Staatschef Selenskyj per Gesetz die Macht der Antikorruptionsbehörde einschränken, kommt es im Inland zu großen Protesten. Nach westlichem Druck wird das Gesetz gekippt. Nun tritt ein neuer Chefermittler seinen Dienst an. 06.08.2025
Aufgrund ökologischer Kosten Jüngere würden mehr Geld für gutes Fleisch ausgebenVorgaben wie die stärkere Berücksichtigung des Tierwohls lassen Fleisch- und Wurstpreise in Deutschland steigen. Millennials und die Generation Z empfinden das in der Mehrheit als gerechtfertigt, ergibt eine Umfrage. Ältere Generationen sind da ganz anderer Meinung. 04.08.2025
Krisen hemmen Familienplanung Kinderwunsch bleibt groß - Geburtenrate schrumpftGäbe es in Deutschland keine Zuwanderung, würde die Bevölkerungszahl schrumpfen. Grund: die sinkende Geburtenrate. Die gibt in den vergangenen Jahren erneut nach. Einer Studie zufolge wollen Männer und Frauen hierzulande aber mehr Kinder haben. Zahlreiche Krisen sorgen jedoch für große Unsicherheit.30.07.2025
Kapazitäten teils überschritten Bericht: Viele Gefängnisse in Deutschland sind vollWährend der Corona-Pandemie sinkt die Zahl der inhaftierten Straftäter. Doch seit zwei Jahren steigt die Belegung der Zellen wieder an. Einem Medienbericht zufolge gibt es in einigen Haftanstalten kaum noch freie Plätze. 27.07.2025