Klimaschutz treibt Armutsangst "40 Prozent erwarten ihren ökonomischen Abstieg"Die allermeisten Menschen unterstützen Umwelt- und Klimaschutz. Viele fürchten durch die Maßnahmen allerdings auch einen Wohlstandsverlust. Im "Klima-Labor" drängt der Präsident des Umweltbundesamtes daher dringend auf finanzielle Entlastung - und einen Auftritt im Stile von Merkel und Steinbrück. 09.02.2024
Umweltbundesamt hat Vermutung Kommt in Kinderurin entdeckter Schadstoff aus Sonnencreme?Vor einigen Tagen sorgte ein in Urinproben - auch von Kleinkindern - entdeckter Schadstoff für Schlagzeilen. Die Suche nach der genauen Herkunft des Phthalats hält noch an, aber Daten des Umweltbundesamtes lassen auf einen Zusammenhang mit Kosmetika, insbesondere Sonnenschutzmitteln, schließen.09.02.2024
Ursache weiterhin unklar Forscher entdecken giftigen Weichmacher in UrinprobenSeit Jahren sind die Stoffe verboten oder streng reglementiert. Dennoch findet das Umweltbundesamt in zahlreichen Urinproben gefährliche Weichmacher, darunter bei vielen Kindern. Wie die dort so zahlreich landen können, ist den Forschern ein Rätsel. 03.02.2024
IW will mit Klimageld kontern Studie: Steuersenkung kommt nicht bei Geringverdienern anCO2-Preis, Inflation, Sozialbeiträge - die Kosten für Verbraucher steigen mit dem neuen Jahr erheblich. Die Bundesregierung federt dies mit Steuerentlastungen ab. Die kämen aber gerade denen, die sie am nötigsten haben, nicht zugute, stellt das IW in einer Studie fest. Eine Lösung hat es aber bereits parat.03.01.2024
Dicke Luft und Müllberge So viel Dreck hinterlassen Böller und RaketenZu Beginn des neuen Jahres herrscht in Deutschland meistens dicke Luft. Mit dem Silvester-Feuerkwerk schießen nämlich auch die Feinstaubwerte in die Höhe. Doch es gibt Hoffnung, dass in diesem Jahr etwas weniger Dreck anfällt als vor der Pandemie. 29.12.2023von Laura Stresing
"50 Milliarden plus X" Umweltbundesamt pocht auf riesiges Sondervermögen für KlimaschutzDie Energie- sowie industrielle Transformation wird viel Geld kosten. Um das zu stemmen, schlägt der Chef des Umweltbundesamtes vor, einen zusätzlichen milliardenschweren Finanztopf einzurichten. Auch für die derzeit klaffende Haushaltslücke weiß er ein Mittel.05.12.2023
Studie zu Europa und Indien Antibiotika-Produktion schädigt viele GewässerDurch die Herstellung von Antibiotika werden Abwasser und Gewässer in der Umgebung belastet. Wie stark, enthüllt nun eine Pilotstudie. Demnach werden in Indien und Europa Grenzwerte teils massiv überschritten. Die Autoren fordern Gesetzesänderungen, da die Konsequenzen verheerend sein können.10.11.2023
Wertvolle Ressource Regenwasser sammeln und in Haus und Garten nutzen Vom Dach in die Tonne und dann in den Garten - das ist der Klassiker. Doch mit Regenwasser lässt sich auch im ganzen Haus viel Wasser sparen. Wie es geht und was es zu beachten gilt.27.08.2023
Bewusstsein nimmt laut Studie zu Neun von zehn Deutschen wollen ökologische WirtschaftEine Studie belegt, dass die Deutschen immer umweltbewusster werden. Ob bei der Vermeidung von Plastikmüll oder Wiederverwertung von Rohstoffen: Die Deutschen begrüßen das. Besonders hoch ist die Zustimmung beim Umbau der Wirtschaft, die Sorge allerdings auch.03.08.2023
Günstige Lösung Urlaubsbewässerung für Balkonpflanzen bastelnWer seine Balkonpflanzen liebt, braucht Unterstützung während des Sommerurlaubs. Wenn es richtig heiß wird, sogar täglich. Die Alternative: eine selbst gebastelte Flaschen-Bewässerung.26.07.2023