Motzender Nachbar? So rinnt weniger Gießwasser durch den Topf Es lässt sich vermeiden, dass nach dem Gießen Wasser aus dem Blumenkasten auf den Balkon fließt und dann weiter auf Nachbarn und Passanten tropft. Ein paar Tipps - bevor es Ärger gibt.16.07.2023
Blütenpracht im Sommer Die drei wichtigsten Tipps für BalkonblumenSie haben viel Geld ausgegeben und Ihren Balkon mit den schönsten Sommerblumen bepflanzt - und dann kümmern diese nur so vor sich hin? Das raten Gärtner für die Balkonbepflanzung.12.07.2023
Laut GEG wohl förderwürdig Umweltbundesamt schlägt wegen Holzheizungen Alarm"Technologieoffen" soll das Heizungsgesetz nach dem Willen der FDP sein. Das schließt mit ein, dass bei der Modernisierung auch Holz- und Pelletheizungen eingebaut werden können. Das Umweltbundesamt ist strikt dagegen: Holz für Wärme zu verbrennen, sei umweltschädlich und ungesund.30.06.2023
Küche, Bad, Garten Kennen Sie diese drei Tricks zum Wassersparen im Sommer? Wasser ist kostbar, im trockenen Sommer umso mehr. Jeder Liter, den wir sparen können, zählt. Und so bekommt Gemüse-Kochwasser ein zweites Leben - und beim Rasen sprengen darf die Faulheit siegen.26.06.2023
Kurzstrecke als Klima-Killer Wie schädlich ist ein Flug von München nach Stuttgart?Fliegen ist schlecht fürs Klima. Gerade für Kurzstreckenflüge fordern Klimaschützer seit langem ein Verbot. Doch wie groß ist der CO₂-Fußabdruck, wenn man etwa von München nach Stuttgart fliegt, statt mit der Bahn zufahren? Und würde der Verzicht etwas an der Klimabilanz ändern?24.05.2023Von Hedviga Nyarsik
Soja statt Schwein, Huhn, Rind Was ist klimaschädlicher - Fleisch oder Fleischersatz?Lebensmittel aus Soja und anderen Pflanzen, die oft als Ersatz für tierische Produkte dienen, haben nicht immer einen guten Ruf. Bei der Klimabilanz stechen sie aber die Konkurrenz aus Schwein und Rind in der Regel aus. Doch es gibt große Unterschiede. Und wie sieht es eigentlich bei Fleischersatz aus Insekten oder dem Labor aus?13.05.2023
Eine unterschätzte Gefahr Studie: Verkehrslärm erhöht DepressionsrisikoIn Großstädten und insbesondere an Hauptstraßen ist Verkehrslärm allgegenwärtig. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass sowohl die menschliche Psyche als auch der Körper empfindlich reagieren. Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Depressionen werden so wahrscheinlicher.26.04.2023
EU will PFAS verbieten "Ewige Chemikalien stehen im Verdacht, krebserregend zu sein"Obwohl sie teilweise gesundheitsschädlich sind, finden sie sich in vielen Produkten: PFAS. Hunderte Orte Deutschlands sind durch diese ewigen Chemikalien verunreinigt. Umwelt-Experte Schulze erklärt, welche Gefahren von ihnen ausgehen und welches Verbot die EU vorbereitet.16.04.2023
Daten zu Risiken Geheimsache Wie Arzneimittelreste im Trinkwasser landenEigentlich sollen Medikamente im Körper wirken. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weisen sie aber immer häufiger in der Umwelt nach - auch im Trinkwasser. Daten zu den Risiken der Verunreinigung gibt es - nur sind sie oft nicht zugänglich, wie Experten bemängeln. Die EU will nun eingreifen.28.03.2023
Weck' den Bastler in dir Neues Leben für alte ElektrogeräteSie verstauben in Schubladen: Fast jeder hat zu Hause ausrangierte oder kaputte Handys oder Tablets herumliegen. Dabei bekommt man diese und andere Geräte oft mit wenig Aufwand wieder flott.17.03.2023