Frachter auf Grund gelaufen Urlaubsparadies droht ÖlkatastropheDer Inselstaat Mauritius beheimatet etliche vom Aussterben bedrohte Tierarten und imposante Mangrovenwälder. Doch die Idylle wird nicht nur zusehends durch den Klimawandel bedroht. Auch ein auf Grund gelaufenes Frachtschiff bereitet den Behörden derzeit Kopfzerbrechen.07.08.2020
Umweltkatastrophen in Norilsk "Putin ist verbal etwas ausgerutscht"Innerhalb von nur einem Monat erschüttern zwei Umweltskandale Norilsk. Schuld hat in beiden Fällen Nornickel, der weltgrößte Nickelproduzent, der großen Einfluss in der Stadt hat: "Es arbeiten vor allem ehemalige Manager in der Stadtverwaltung", sagt Arktis-Expertin Dorothea Wehrmann zu ntv.de.11.07.2020
Nickelhauptstadt in Sibirien Norilsk - kalt, einsam und furchtbar schmutzigIm Juni bringt eine Ölpest die russische Polarstadt Norilsk in die Schlagzeilen. Danach wird klar: Der größte Arbeitgeber der Region, Nickelproduzent Nornickel, nimmt es mit Umweltschutz nicht so genau. Und hat großen Anteil daran, dass Norilsk als schmutzigste Stadt Russlands gilt.10.07.2020Von Christian Herrmann
Diesel läuft ins Meer Schiffsunglück bedroht Galapagos-InselnBeim Beladen eines Schiffs im Galapagos-Archipel kommt es zu einem Unglück - der Frachter sinkt. Der auslaufende Treibstoff bedroht nun die Gewässer und die umliegenden Inseln. Umweltaktivisten versuchen bereits, die Auswirkungen einzudämmen.23.12.2019
Verzweifelte Rettungsaktion Simbabwe siedelt massenhaft Elefanten umVideos zeigen unzählige Elefanten-Kadaver und Tiere im Todeskampf: Auch im südlichen Afrika wird der Klimawandel zunehmend spürbar. Die Folgen sind verheerend. Simbabwe leidet unter einer der schlimmsten Dürren seit Jahren und startet nun eine der größten Wildtier-Umsiedlungsaktionen seiner Geschichte.16.11.2019
Bolsonaro verdächtigt Ausland Schwere Ölpest trifft auf Brasiliens KüsteAn immer mehr Stränden entlang der brasilianischen Küste schwemmt das Meer klebriges Öl an. Die Herkunft des giftigen Schlamms ist unklar. Staatschef Bolsonaro deutet an, ein anderes Land könne verantwortlich sein.08.10.2019
Blowout der Deepwater Horizon Ölkatastrophe wirkt noch immer in der TiefseeDie Ölpest im Golf von Mexiko ist die bisher schwerste Umweltkatastrophe in den USA. Beim Blowout strömen 700 Millionen Liter Öl ins Wasser. Das hat schwerwiegende Auswirkungen auf das Ökosystem. Bis heute wirkt die Katastrophe von 2010 nach - auch in der Tiefsee. 31.08.2019
Person der Woche Schlimmster Urwald-Abfackler ist MoralesBoliviens Regierungschef Evo Morales ist ein scharflinker Staatschef. Sein Dekret 3973 befördert die massenhafte Brandrodung des Urwalds. Bolivien ist seither schlimmer unterwegs als Brasilien. Das aber merkt kaum einer, weil Brasiliens Bolsonaro als neues Feindbild der Linken so prächtig taugt.27.08.2019Von Wolfram Weimer
Streit über Iran und Russland G7 einigen sich auf AmazonashilfenDie G7-Länder wollen "so schnell wie möglich" technische und finanzielle Hilfe leisten, um den brennenden Regenwald zu retten. Frankreichs Präsident Macron betont, das Thema sei von internationalem Belang. Die Debatten über Russland und den Iran dauern noch an.25.08.2019
Handelsabkommen als Druckmittel Irland will mit EU Regenwaldschutz erzwingenNeben Experten sind auch Politiker vieler Länder bestürzt angesichts der beispiellosen Flächenbrände im Amazonas-Gebiet. Irlands Regierungschef hat eine Idee, wie die EU die südamerikanischen Staaten dazu bewegen könnte, den Regenwald zu schützen. 23.08.2019