Klimawandel ist Hauptursache Australiens Regenwälder stoßen mehr CO2 aus, als sie speichern Die Tropen Australiens leiden zunehmend unter Hitze, Dürre und Wirbelstürmen. Einst als große CO2-Speicher bekannt, stoßen sie nun selbst klimaschädliches CO2 aus, wie Forscher feststellen. Auch in anderen Urwäldern nimmt die Speicherkapazität ab. 16.10.2025
Ernsthafte Besorgnis WMO meldet Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der AtmosphäreDas Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen, scheint immer schwerer zu erreichen. Laut der Weltmeteorologie-Organisation steigt die Emission von Treibhausgasen in der Atmosphäre 2024 massiv an. Neben dem bekannten Kohlenstoffdioxid treiben auch andere Gase die Klimakrise gefährlich voran.15.10.2025
"Fliegen aus der Klimakurve" Experten: Welt könnte sich bis 2050 um 3 Grad erwärmenDie globale Erwärmung schreitet schneller voran als je zuvor, warnen Experten in Hamburg. Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturmfluten nehmen spürbar zu. Besonders alarmierend: Die Nordsee war 2025 so warm wie nie seit Beginn der Messungen.24.09.2025
"Das ist eine Umweltkatastrophe" Tonnen von Braunalgen überfluten Spaniens SträndeAlgen statt feinem Sandstrand: Was zurzeit in Südspanien zu beobachten ist, ist nicht nur ein unschönes Bild, sondern auch eine drohende Katastrophe für das Ökosystem und die lokale Wirtschaft. Die Regierung sitzt bereits an einem Krisenplan.29.07.2025Von Anna Kriller
Noch immer viele Vermisste Überlebende erzählen von schrecklicher Flut-Nacht in TexasIm US-Bundesstaat Texas ist die Situation nach der Flutkatastrophe am vergangenen Freitag noch immer unübersichtlich. Viele Menschen, vor allem Mädchen aus einem Ferienlager, werden noch vermisst. Überlebende erzählen, wie sie die Flut erlebt haben. 07.07.2025Von Lauren Ramoser
Verdacht auf fahrlässige Tötung Polizei nimmt Kapitän nach Schiffskollision in Nordsee festVor der englischen Nordseeküste stößt ein Frachtschiff mit einem vor Anker liegenden Tanker zusammen. Beide Schiffe geraten in Brand. Insgesamt 36 Crewmitglieder werden gerettet, einen vermissten Seemann erklärt die Polizei für tot. Nun wird gegen den 59-jährigen Frachter-Kapitän ermittelt. 11.03.2025
Unfall, Rettung, Umweltsorgen Was über die Schiffskollision in der Nordsee bekannt istDer Rettungseinsatz nach der Kollision des Frachters "Solong" mit dem Tanker "Stena Immaculate" läuft nach wie vor. Die Crews sind gerettet, die Feuer auf den Schiffen lodern aber weiter, und eine Person ist noch vermisst. Nun kommen Sorgen auf, Millionen Liter Kerosin könnten in die Nordsee laufen.11.03.2025
Sorge vor Katastrophe in Nordsee Retter steuern nach Schiffskollision Unglücksort anVor der Küste Großbritanniens kollidiert ein Containerschiff mit einem Öltanker. Einen Tag später stehen die Schiffe noch immer in Flammen. Spezialisten wollen jetzt die Bergung wagen. Die Folgen des Unglücks für die Umwelt sind noch ungewiss.11.03.2025
Keine neuen Meeresschutzgebiete Zweiwöchige Antarktis-Konferenz scheitert krachendEine internationale Kommission berät sich zu Schutzgebieten im Meer rund um die Antarktis. Seit 2009 wurden zwei solche Regionen definiert. Jetzt sollten neue folgen. Doch bei der fast zwei Wochen andauernden Konferenz kommen die Minister zu keiner Übereinstimmung. Vor allem zwei Länder blockieren eine Einigung.25.10.2024
Alarmstufe 4 an der Oder Hochwasserwelle erreicht BrandenburgDer Wasserpegel der Oder steigt eineinhalb Wochen nach dem Dauerregen weiter an. Brandenburg ruft für einen weiteren Flussabschnitt die höchste Alarmstufe aus. Am Nachmittag wird Ministerpräsident Woidke in zwei besonders stark betroffenen Orten erwartet. 25.09.2024