Nach Antisemitismus-Vorwurf Precht legt Honorarprofessur in Lüneburg niederNeben seiner medialen Omnipräsenz hat Philosoph Precht auch eine Honorarprofessur in Lüneburg inne. Zumindest bis jetzt. Nun legt er sie nieder und kommt damit einer möglichen Demission zuvor. Die fordert das Studierendenparlament nach "antisemitischen Äußerungen" Prechts in einem Podcast.23.10.2023
Wohnungskrise in Uni-Städten Mieten für WG-Zimmer sind in Berlin um 100 Euro gestiegenIn deutschen Hochschulstädten wird es immer schwieriger, ein bezahlbares WG-Zimmer zu finden. Studierendenwohnheime sind oft bezahlbarer - was sich bei einem Blick auf die langen Wartelisten bemerkbar macht. Das Studierendenwerk bezeichnet die Situation als "eklatanten Missstand". 15.10.2023
Raus von zu Haus' Studium finanzieren - diese Möglichkeiten gibt es Die Lebenshaltungskosten steigen immer weiter an. Zum Glück gibt es für Studierende Unterstützung - doch eine Geldquelle reicht oft nicht mehr aus. Welche es gibt und wie sie sich kombinieren lassen.14.10.2023
Bibliothek, Unisport und Co. Auf ins erste Semester: So gelingt der Studienstart Die Vorlesungen und Seminare, die Menschen und manchmal sogar die Stadt: In den ersten Wochen an der Uni ist vieles neu, ungewohnt und aufregend. Was Erstsemester dann wissen sollten.10.09.2023
Privilegien für Kriegsteilnehmer Tausende russische Veteranen schreiben sich an Unis einAuch an den russischen Universitäten beginnt zum Herbst das neue akademische Jahr. Der Start an den Hochschulen Russlands wird vor allem Kriegsteilnehmern und deren Kindern erleichtert. Tausende Soldaten machen von diesen und anderen Privilegien Gebrauch. 04.09.2023
Hysterisch, wahnsinnig, sinophob Chinas Botschafter wütet in Causa Uni-Spionage gegen BerlinErst nimmt eine deutsche Universität keine chinesischen Stipendiaten mehr an, dann lobt Bildungsministerin Stark-Watzinger das Vorgehen gegen mögliche Spionage. Jetzt platzt Pekings Botschafter in Berlin der Kragen. Das Ganze sei eine Farce, er legt gar medizinische Behandlung nahe. 12.08.2023
Neues Karrierelevel Lohnt sich ein berufsbegleitendes Studium? Studieren statt Freizeit genießen: Wenn sich Berufstätige für eine Weiterbildung neben dem Job entscheiden, wollen sie meist ihre Karrierechancen verbessern. Das Modell ist aber nicht ohne Tücken.05.08.2023
Erlangen schließt schon aus Ministerin fürchtet chinesische Spionage an deutschen UnisWegen eines Spionageverdachts schließt eine Universität in Bayern chinesische Stipendiaten aus. Forschungsministerin Stark-Watzinger begrüßt das und fordert, dass auch andere Hochschulen ihre Kooperationen überprüfen. Dem zuständigen Verband ist das zu einseitig.30.07.2023
Mögliche Spionagegefahr Uni Erlangen schließt chinesische Studierende ausBestimmte Studierende aus China können künftig nicht mehr an der Universität Erlangen studieren. Der Ausschluss gilt für jene Chinesinnen und Chinesen, die mit einem staatlichen Stipendium unterstützt werden. Die bayerische Uni fürchtet das Risiko einer Wissenschaftsspionage.27.07.2023
Keine Jobs für junge Chinesen Xi will Chinas Jugend auf dem Land schuften sehenElf Millionen junge Chinesen fluten aktuell den Arbeitsmarkt. Ihr Studium ist vorbei, der Abschluss in der Tasche - ein Job aber für viele trotzdem nicht in Sicht: Jeder fünfte Jugendliche in China ist arbeitslos, liegt "flach", wie es in der Volksrepublik heißt.20.07.2023Von Caroline Amme