Sommerpressekonferenz im Ticker Merkel distanziert sich von TrumpJedes Jahr im Sommer setzt sich Kanzlerin Merkel in die Bundespressekonferenz und beantwortet die Fragen von Journalisten. In diesem Jahr stehen einige brisante Personalien und vor allem die Regierungschefin selbst im Vordergrund. Lesen Sie hier ihre Äußerungen nach.19.07.2019Von Friederike Zörner
"Dublin-Regel nie verstanden" Von der Leyen will EU-Asylrecht reformierenGlückwünsche waren gestern: Resolut nimmt die künftige Kommissionschefin von der Leyen die heißesten Themen Europas ins Visier. Das Asylrecht der EU? Reformieren. Italiens Schulden? Mit Augenmaß handhaben. Russland und die Krim? Den harten Sanktions-Kurs halten. 18.07.2019
Eine Frage der "Priorität" Kramp-Karrenbauer kontert KritikDie politischen Vorbehalte gegen die neue deutsche Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sind groß. Doch die CDU-Chefin will davon nichts wissen: Sie habe sich immer sehr schnell in neue Ämter eingearbeitet, sagt sie. 18.07.2019
Experte über AKK "Die Truppe wird ihr nicht viel Zeit geben"Als Verteidigungsministerin muss Annegret Kramp-Karrenbauer "eine steile Lernkurve hinlegen", sagt der Sicherheitsexperte Thomas Wiegold. "Sie muss Baustellen, die sie geerbt hat, schnell angehen."17.07.2019
Wechsel im Verteidigungsressort SPD-Experte: Ist AKK die Richtige?CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ist die neue Verteidigungsministerin. SPD-Verteidigungsexperte Karl-Heinz Brunner bezweifelt, dass sich AKK gegen Merkel durchsetzen wird. Die Kanzlerin sei zu stark, sagt er im Interview mit n-tv.de.17.07.2019
Geburtstag im Schloss Bellevue Nach zwölf Minuten ist alles vorbeiNicht der Bundespräsident, sondern der Berliner Bürgermeister entlässt von der Leyen und ernennt Kramp-Karrenbauer. Das ist nicht das Einzige, das an diesem Tag anders ist als sonst. Aber warum wird AKK Verteidigungsministerin und nicht Spahn? Dazu gibt es drei Versionen.17.07.2019Von Hubertus Volmer
Linke fürchtet Kriegseinsätze Ministeramt für AKK erzürnt OppositionDie überraschende Ernennung von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer zur neuen Verteidigungsministerin kommt bei oppositionellen Politikern nicht gut an. Sie werfen der Union Machtspielchen vor und bezweifeln, dass die Saarländerin genug Erfahrung mitbringt.17.07.2019
Union reagiert brüskiert SPD verteidigt Ablehnung von der LeyensMehrere Tage ringt Ursula von der Leyen um die Zustimmung der EU-Parlamentarier. Am Ende gelingt es ihr, genug Abgeordnete hinter sich zu bringen und an die Spitze der Kommission gewählt zu werden. Auf die Stimmen der deutschen SPD konnte sie dabei nicht setzen - das hat ein Nachspiel.17.07.2019
Nachfolge für von der Leyen Kramp-Karrenbauer setzt auf AngriffBis zuletzt wird Gesundheitsminister Spahn als neuer Ressortchef für Verteidigung gehandelt, dann die Riesenüberraschung: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer soll das Verteidigungsministerium führen. Ein unverhoffter Karrieresprung?17.07.2019Ein Kommentar von Jutta Bielig-Wonka
Wahl von der Leyens Knapper Sieg mit vollem RisikoUrsula von der Leyen hat den Sprung an die EU-Kommissionsspitze geschafft - aber es ist kein allzu überzeugendes Mandat, auf dem sie sich ausruhen kann. Die SPD ist jetzt in Erklärungsnot: Sie hat lieber an Prinzipien festgehalten, statt eine pragmatische Lösung anzupeilen. 16.07.2019Von Cigdem Akyol