Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Wer viele Überstunden ansammelt, kann manchmal früher in Rente gehen. Vorausgesetzt, es wurde ein Lebensarbeitszeitkonto vereinbart. Einen Anspruch darauf gibt es jedoch nicht. Foto: Oliver Berg
12.05.2016 09:40

Recht verständlich Überstunden abbummeln trotz Krankheit?

Bei einer Erkrankung des Mitarbeiters im Urlaub ist die Regelung eindeutig. Aber wer trägt eigentlich das Risiko für eine Krankheit während eines Freistellungszeitraums für Überstundenabbau? Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

Wer seinen Erben den Pflichtteil entziehen will, muss dies nicht nur begründen, sondern den Grund auch beweisen.
11.05.2016 10:10

Entzug des Pflichtteils Enterben ist nicht leicht

Nahen Angehörigen steht zumindest ein Pflichtteil am Erbe zu. Unter engen Voraussetzungen ist es möglich, einen gesetzlichen Erben um diesen zu bringen. Zum Beispiel dann, wenn dieser eine schwere Straftat begangen hat, unter der der Erblasser zu leiden hatte.

imago69955363h.jpg
06.05.2016 09:22

Mit Wurst und Radio im Garten Rundfunkbeitrag für die Laube?

Die monatlich 17,50 Euro muss jeder Haushalt zahlen. Unabhängig davon, ob überhaupt ein Rundfunkgerät vorhanden ist. Das sorgt für Verdruss. Und für Unsicherheit. So mancher Laubenpieper fürchtet durch sein Gartenhäuschen eine zusätzliche Belastung. Zu Recht?

Die Ampel gibt ein akustisches Klopfsignal ab, wodurch sich Sehbehinderte Menschen besser im Straßenverkehr orientieren können.
04.05.2016 15:26

Arbeit unerreichbar Erwerbsunfähig wegen Sehbehinderung?

Menschen mit einer Sehbehinderung haben es unterwegs schwer. Nicht immer gibt es beispielsweise ein Knopfsignal an Ampeln. Inwieweit ist eine Erwerbsminderungsrente mit dem Arbeitsweg gekoppelt? Dazu gibt es jetzt ein Urteil.

Wer das Haus seiner Eltern erbt und dort einziehen möchte, muss keine Erbschaftssteuer zahlen. Dies gilt jedoch nur, wenn das Gebäude nicht durch einen Neubau ersetzt wird.
04.05.2016 12:39

Haus der Eltern steuerfrei erben Vorsicht bei Abriss

Wollen Kinder das von den Eltern geerbte Wohnhaus selbst nutzen, entfällt in der Regel die Erbschaftssteuer. Von dem Steuervorteil profitieren jedoch nur Erben, die das Gebäude erhalten. Wird es durch einen Neubau ersetzt, kann das Finanzamt Geld fordern.

Gemeinsam verfasste Testamente können meist nur geändert werden, wenn beide Ehepartner zustimmen.
02.05.2016 12:43

Wer erbt? Kann gemeinsames Testament ersetzt werden?

In vielen Fällen können Testamente jeder Zeit geändert werden. Bei gemeinsamen Erbschriften von Ehepaaren müssen dafür jedoch beide Partner einverstanden sein. Verstirbt einer der beiden, kann es schwierig werden, neue Schlusserben zu bestimmen.

Gerichte können eine Erbunwürdigkeit feststellen.
01.05.2016 12:57

Undankbares Pack? So geht enterben

Streit innerhalb der Familie geht bisweilen bis aufs Blut. Ist die Beziehung zerrüttet, folgt oft als Konsequenz, dass Kind oder Partner via Testament enterbt werden sollen. Doch so einfach geht das nicht. Warentest erklärt, welche Regeln gelten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen