Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

imago63441896h.jpg
11.06.2015 21:39

Filesharing-Großkampftag BGH lässt Abgemahnte abblitzen

Abmahnanwälte können aufatmen: Der BGH macht ihnen die Arbeit zumindest nicht schwerer. Wollen Beschuldigte ihre Unschuld nachweisen, müssen sie hieb- und stichfeste Beweise liefern. Eltern können aber um die Haftung für ihre Kinder herumkommen.

imago63278331h.jpg
11.06.2015 12:09

Der Trick mit der Barzahlung Keine Lust auf Rundfunkbeitrag?

Der GEZ-Beitrag sorgt seit jeher für Unmut. Mittlerweile muss jeder Haushalt den Rundfunkbeitrag zahlen, egal, ob und wie viele Empfangsgeräte dort stehen. Wie man die Zwangsabgabe trotzdem umgeht, meint ein findiger Journalist herausgefunden zu haben.

imago60210788h.jpg
09.06.2015 18:31

Flug vorverlegt Entschädigung für Reisende möglich

Der Rückflug aus Fuerteventura soll um 17:30 Uhr starten, doch drei Tage vor Urlaubsende gibt die Airline eine neue Zeit durch. Jetzt soll der Flieger schon früh um 8:30 Uhr abheben. Mehr Stress, weniger Urlaub also. Laut BGH können die Reisenden wegen dieser Unannehmlichkeit Geld verlangen.

Längere Reaktionszeit, geringere Aufmerksamkeit: Die Smartwatch am Steuer kann Autofahrer ablenken.
08.06.2015 13:24

Finger weg Ist die Smartwatch am Steuer erlaubt?

Wer am beim Autofahren mit dem Handy telefoniert, bricht das Gesetz. Doch was ist mit Smartwatches? Die Straßenverkehrsordnung verbietet die neue Technologie nicht ausdrücklich. Darauf anlegen sollten es Autofahrer aber nicht. Die schlauen Uhren können ein Sicherheitsrisiko sein.

04.06.2015 11:00

Alles, nur keine Himbeeren Teekanne darf nicht täuschen

"Felix Himbeer-Vanille Abenteuer Tees" der Firma Teekanne wirbt mit: "Nur natürliche Zutaten". Dumm nur, dass ausgerechnet Himbeeren und Vanille fehlen. Das ärgert Verbraucherschützer so sehr, dass sich der Hersteller nun dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs beugen muss.

imago51535946h.jpg
28.05.2015 18:52

Gericht entscheidet Pass nur bei sicherem Lebensunterhalt

Staatenlose können sich unter bestimmten Bedingungen in Deutschland einbürgern lassen. Eine Voraussetzung: Sie sollten ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können - nicht nur den eigenen, sondern auch den ihrer im Ausland lebenden Familie.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen