Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

kein Bild
10.03.2008 14:35

Wer zahlt? Kartendiebstahl aus dem Auto

Wer seine EC-Karte im Auto lässt, haftet bei einem Diebstahl ohne Einschränkung. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf hervor.

kein Bild
06.03.2008 15:39

Schönheitsreparaturklausel Mieterfreundliches BGH-Urteil

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine weitere Schönheitsreparaturklausel in Mietverträgen für unwirksam erklärt. So müssen dem Urteil zufolge Renovierungen nicht anteilig nach Wohnintervallen vorgenommen oder bezahlt werden.

kein Bild
05.03.2008 15:45

Fehler bei Geburt Klinik muss zahlen

Wenn ärztliche Fehler bei der Geburt Behinderungen eines Kindes zur Folge haben, muss das Krankenhaus für die Pflegearbeit der Eltern zahlen. Dies entschied das Pfälzische Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken in einem Urteil.

kein Bild
28.02.2008 08:15

Eigenmächtig Urlaub verlängern Kündigung fast garantiert

Die eigenmächtige Verlängerung des Urlaubs ist stets ein Grund zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Das gilt nach einem Urteil des Arbeitsgericht Frankfurt auch, wenn der Arbeitnehmer nachträglich triftige Gründe für die Verlängerung nennt.

kein Bild
27.02.2008 07:51

Risiken bei Hausanschlusskosten Notar kann haften

Notare müssen Bauherren auf mögliche Risiken bei der Übernahme der Anschluss- oder Erschließungskosten an das Straßen- und Leitungsnetz hinweisen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe hervor.

kein Bild
26.02.2008 18:11

Dienst ist Dienst ... Trinkgelage mit dem Chef

Auch wenn der Chef bis in die frühen Morgenstunden mittrinkt: Eine betriebliche Weihnachtsfeier ist nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts kein Dienst mehr, wenn außer dem Chef und einem Angestellten alle Kollegen die Party bereits verlassen haben.

kein Bild
26.02.2008 14:03

BGH-Urteil zu Schrottimmobilien Schadenersatz möglich

Geprellte Immobilienkäufer können unter bestimmten Voraussetzungen Schadensersatz von der finanzierenden Bank verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit einem weiteren Urteil zum Dauerstreit um sogenannte "Schrottimmobilien" erneut bekräftigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen