Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

f56dc0f668bd665f5947c163f22bdb38.jpg
04.02.2019 10:57

Unrenovierte Wohnung Wer zahlt für Schönheitsreparaturen?

Für Schönheitsreparaturen sind in der Regel die Mieter zuständig. Haben sie die Wohnung jedoch in einem unrenovierten Zustand übernommen, ist eine entsprechende Klausel im Mietvertrag unwirksam. Wer muss dann die Kosten tragen?

Nicht nur Fahrradfahrer müssen auf Fußgänger achten, sondern auch umgekehrt.
01.02.2019 12:09

Kollision auf dem Radweg Nicht immer ist der Radler schuld

Für Fußgänger sollte es im eigenen Interesse liegen, unbeschädigt Straße, Geh- und Radweg zu überqueren. Unabhängig von Ge- und Verboten ist im Straßenverkehr immer Aufmerksamkeit gefragt, wie ein aktuelles Urteil zeigt.

116208232.jpg
30.01.2019 21:51

Kampagne via Whatsapp Verwandte dürfen sich beleidigen

Eine Beleidigung ist eine Äußerung oder Handlung, die die Ehre einer anderen Person verletzt, und strafbar. Wird sie per Messenger-Dienst ausgetauscht, ist sie besonders gut dokumentiert, doch innerhalb der Familie geht das in Ordnung, so ein Gericht.

In der Regel gelten zwei bis drei Stunden Musik am Tag als zumutbar.
29.01.2019 15:56

Musizieren erlaubt? Was Mieter beachten müssen

Hausmusik muss in gewissen Grenzen als übliche Freizeitbeschäftigung möglich sein - so urteilte zuletzt der Bundesgerichtshof (BGH). Doch was bedeutet die Entscheidung im Alltag konkret?

imago74703042h.jpg
29.01.2019 07:06

Recht verständlich Geschmiert werden lohnt sich nicht

Ein angestellter Projektleiter lässt sich für Aufträge, die er im Namen seines Arbeitgebers vergibt, von den beauftragten Firmen in Höhe von fast 500.000 Euro schmieren. Muss er diese "Provision" an den Arbeitgeber herausgeben und über weitere Fälle Auskunft erteilen? Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen