US-Kongress blockiert Trump-Plan Truppenabzug aus Deutschland vor dem AusAus Unzufriedenheit mit den deutschen Verteidigungsausgaben kündigt US-Präsident Trump im Juni an, schnellstmöglich ein Drittel der amerikanischen Soldaten aus der Bundesrepublik abzuziehen. Doch der Kongress zieht bei der geplanten Strafmaßnahme nicht mit.04.12.2020
Person der Woche: Blinken Wer ist der neue US-Außenminister?Antony Blinken soll neuer US-Außenminister werden. Er ist ein jüdischer High-Society-Sprössling und Intellektueller wie aus dem Bilderbuch. Als erfahrener Außenpolitiker steht er für eine Rückkehr zu Allianztreue, Diplomatie und Multilateralismus. Für Europa sind das gute Nachrichten.24.11.2020Von Wolfram Weimer
Neues US-Kabinett Biden setzt auf Blinken als AußenministerUngeachtet der Störfeuer aus dem Trump-Lager stellt der designierte US-Präsident Biden seine Regierung zusammen. Erste Kabinettsmitglieder will er am Dienstag vorstellen. Für den Posten des Außenministers sieht er offenbar einen erfahrenen Diplomaten vor.23.11.2020
Zündeln in der Außenpolitik Trump will es Biden schwer machenUS-Präsident Trump ist abgewählt, aber noch im Amt. Mit einigen Maßnahmen versucht er nun, seine Politik zu zementieren und seinen Nachfolger Biden zu behindern. Es geht um den Iran - und den schnellen Truppenabzug aus Afghanistan, der Verbündete vor den Kopf stößt.18.11.2020Eine Analyse von Markus Lippold
Nouripour im "ntv Frühstart" "Europa muss lernen, auf eigenen Beinen zu stehen"Aus Sicht des Grünen-Außenpolitikers Nouripour wird der Demokrat Biden, sollte er US-Präsident werden, anderes zu tun haben als sich um das Verhältnis zu Europa zu kümmern. Deutsche und Europäer müssten lernen, "auch ohne die Amerikaner Außen- und Sicherheitspolitik zu machen".05.11.2020
Außenpolitik unter Biden "Viel Veränderung erwarte ich nicht"Trotz des Regierungsstils von US-Präsident Trump haben sich die Beziehungen zwischen den Menschen in Deutschland und den USA kaum gewandelt. Anders sieht es bei Außenpolitik oder Wirtschaft aus, sagt die Historikerin Meike Zwingenberger.01.11.2020
Abzug angekündigt Trump will weitere Truppen zurückholenEs ist eins von Trumps zentralen Wahlversprechen 2016: Er werde Amerikas Kriege beenden. Kurz vor der Abstimmung über eine weitere Amtszeit lässt er nun in Aussicht stellen, die Kontingente im Irak und in Afghanistan weiter zu reduzieren. Allerdings bleibt das Vorhaben vage.09.09.2020
"Denkt, Deutschland verdient es" Bolton erklärt Trumps Truppenabzugs-GründeDer Abzug von 12.000 US-Soldaten aus Deutschland sorgt nicht nur hierzulande für scharfe Kritik. Trumps früherer Sicherheitsberater Bolton erklärt, was hinter der Entscheidung steckt. Außerdem glaubt er, dass Europa eine zentrale Gefahr von Trumps möglicher Wiederwahl unterschätzt.07.08.2020
"Wie, Wer und Zeitpunkt" offen Pompeo will weiter Dialog mit NordkoreaNach einem gescheiterten Gipfel sind die Beziehungen zwischen den Atommächten USA und Nordkorea wieder erkaltet. In der US-Regierung gibt man sich aber weiterhin hoffnungsvoll, den Dialog wieder aufnehmen zu können. In Nordkorea dagegen fühlt man sich verschaukelt.10.07.2020
Nordkorea, Israel, Iran An diesen Pulverfässern zündelt TrumpBei geopolitischen Konflikten bisherige Lösungsansätze aufbrechen und einen direkteren Weg beschreiten, das wollte US-Präsident Trump. Seine Ergebnisse reichen von ernüchternd bis brandgefährlich.29.06.2020Eine Analyse von Roland Peters