USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Obama und Clinton verkünden dem Kurswechsel.
18.11.2011 07:46

USA honorieren Reformen Clinton reist nach Birma

Jahrzehntelang wurde das birmesische Militärregime von der internationalen Gemeinschaft geächtet. Doch der Kurswechsel der US-Politik im Pazifikraum macht sich auch hier bemerkbar. US-Außenministerin Clinton wird das Land besuchen. Washington macht aber auch klar, dass weitere Reformen erwartet werden.

Die "Occupy Wall Street"-Bewegung lebt: Zwei Tage, nachdem die Polizei Demonstranten aus dem New Yorker Zuccotti Park vertrieben hatte, marschieren mehrere hundert Aktivisten zur Wall Street.
17.11.2011 22:30

Trotz positiver US-Daten Wall Street rudert zurück

Gute Konjunkturdaten aus den USA können die Skepsis hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise und ihrer Folgen für die USA lediglich etwas dämpfen. Dabei sind die Arbeitsmarktdaten überraschend gut ausgefallen. Bei den Einzeltiteln gibt es allerdings ein paar Ausrutscher.

Die Zeichnung von Patent RE42,927 sieht harmlos aus, beschreibt aber eine grundlegende Technik für ortsbasierte Informationen.
17.11.2011 15:48

Ortsbasierte Informationsdienste Killer-Patent für Apple?

Der weltweite Patentkrieg in der Mobilfunk-Branche könnte ein neues Schlachtfeld finden: Apple patentiert sich in den USA eine Technik, mit der ortsbasierte Informationen abgerufen werden. Solche Dienste bietet auch Apples großer Gegenspieler Google an, ein weiterer Konflikt scheint programmiert zu sein.

Taylor Swift bekommt am 9. November 2011 zum zweiten Mal den US-Country-Music-Award.
17.11.2011 13:34

Los der Berühmtheit Swift spürt große Verantwortung

Taylor Swift ist die bekannteste Countrysängerin der USA. Mit ihrer Musik heimst sie viele Preise ein und gelangt über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus zu großer Berühmtheit. Und genau diese empfindet sie als eine große Verantwortung.

15 Jahre auf Vorrat, ohne Anlass? Fluggastdaten europäischer Passagiere.
17.11.2011 12:22

Auch Handynummern von Fluggästen USA sollen EU-Daten bekommen

Seit einem Jahr verhandeln EU und USA über den Zugriff auf Daten von Fluggästen. Die Vereinigten Staaten wollten viel, die Europäer zierten sich. Nun zeigt ein Entwurf des Abkommens: Die EU-Kommission hat nachgegeben. US-Behörden sollen detaillierte Angaben bekommen und diese über Jahrzehnte fast beliebig verwenden dürfen.

Republikaner Rick Perry wittert rote Politik.
17.11.2011 10:24

Republikaner wittern Sozialismus Schulden der USA steigen weiter

Vor einigen Wochen wendeten die USA die eingeschränkte Zahlungsfähigkeit kurz vorher ab, doch die Schulden steigen weiter. Nun summieren sie sich auf 99 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Eine "Superkommission" soll weitere Sparmaßnahmen herausarbeiten. Die Republikaner wittern Sozialismus.

"Wir sind keine Hippies - wir sind das Volk"
17.11.2011 08:43

Märkte lahmlegen? "Die Frage darf gestellt werden"

Nicht nur wegen des nahenden Winters wird es für "Occupy Wall Street" hart, glaubt Wirtschaftsethiker Thielemann. Die Demonstrationen bräuchten viel Engagement. Doch die Zustände in den USA seien derart grotesk, dass sich die Bewegung neue Kanäle suchen werde.

16.11.2011 17:00

Iran droht mit "Zerstörung" Ölpreise klettern, Gold nicht

Hin- und hergerissen präsentieren sich die Rohstoffmärkte. Fundamentaldaten und Spekulationen halten sich die Waage. Mehr und mehr rückt jedoch der Atomstreit zwischen Iran und den USA in den Vordergrund. Allerdings kann wie auch an den Vortagen Gold nicht davon profitieren. Experten verweisen bereits auf 2012.

lib.jpg
16.11.2011 14:32

Schwarzes Gold Europas führende Öl-Sorte Brent

Das Nordseeöl (Brent) notierte unverändert zur Vorwoche bei rund 112 Dollar; US-Leichtöl (WTI) bei unter 98 Dollar. Insgesamt steht das Geschehen weiter klar unter dem Einfluss der Schuldenprobleme in der Eurozone. Konjunkturdaten aus China und den USA deuteten allerdings auf eine Nachfrageerholung hin, sodass ein Einbruch des Ölpreises trotz der vorherrschenden Stimmung nicht zu erwarten ist.

Karsai will eine Allianz auf Augenhöhe erreichen.
16.11.2011 13:26

"Schluss mit verhassten Night Raids" Karsai stellt USA Bedingungen

Sie kommen lautlos in der Nacht und werfen ihre todbringende Fracht über kleine Kommandoeinheiten in vermuteten Taliban-Quartieren ab. Die unbemannten Drohen sind der Inbegriff des Hasses vieler Afghanen gegen die NATO-Kampftruppen in Afghanistan. Präsident Karsai setzt die USA unter Druck, mit den "Night Raids" aufzuhören, sonst könne es keinen Frieden in Afghanistan geben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen