USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

kein Bild
16.03.2007 18:00

Rodeokurse auf dem Parkett Dax irrt ins Wochenende

Der Dax hat nach einer turbulenten Woche am Freitag die meiste Zeit über keine klare Richtung gefunden. Ein relativ stabiler Auftakt der Wall Street und zumeist freundliche Konjunkturdaten aus den USA sorgten zwar zunächst für etwas Beruhigung bei den Anlegern, insgesamt bleibt die Nervosität am Markt jedoch hoch.

kein Bild
15.03.2007 14:51

Schrumpfende Bestände Basismetalle gefragt

Schrumpfende Lagerbestände haben die Kupfer- und Nickelpreise kräftig steigen lassen. Angesichts der Befürchtungen über ein nachlassendes Wirtschaftswachstum in den USA sei die Nachfrage nach Basismetallen erstaunlich hoch, sagte ein Analyst. An den Ölterminmärkten hielten sich die Marktteilnehmer zurück. Der Ölmarkt wartet auf das Opec-Treffen.

kein Bild
14.03.2007 08:53

Paul-Ehrlich-Preisverleihung Neue Art von Antibiotika

Für ihre "herausragenden Beiträge zur Aufklärung der dreidimensionalen Struktur von Ribosomen" haben die Biochemiker Ada Yonath (Israel) und Harry Noller (USA) den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2007 erhalten.

kein Bild
12.03.2007 11:35

Von Houston nach Dubai Halliburton verlegt Zentrale

Das strategisch wichtige US-Ölserviceunternehmen kehrt den USA den Rücken. Konzernchef Dave Lesar begründete den ungewöhnlichen Schritt auf einer Energiekonferenz in Bahrein mit der größeren Nähe zu den wichtigsten Zentren der Ölproduktion. Im vergangenen Jahr kamen von den 13 Mrd. Dollar Umsatz im Bereich Ölservice bereits mehr als 38 Prozent aus dem Nahen Osten.

kein Bild
11.03.2007 11:47

Bei 120 ist Schluss EU will Tempolimit

"Tempolimits sind sehr sinnvoll aus vielen Gründen und völlig normal in den meisten EU-Staaten wie auch in den USA – nur in Deutschland wird das merkwürdigerweise kontrovers diskutiert."

kein Bild
09.03.2007 18:36

Inside Wall Street Sommerzeit jetzt: clever oder teuer?

Es wird Sommer in den USA. Trotz eiskalter Temperaturen stellen die Amerikaner am Wochenende ihre Uhren vor und beginnen die Sommerzeit - drei Wochen früher als sonst. Das soll Energie und Geld sparen, doch Volkswirte und IT-Experten rechnen mit einem Computerchaos und Millionenschäden.

kein Bild
09.03.2007 17:53

US-Daten verpuffen Dax bleibt wo er ist

Nach drei Tagen mit Kursgewinnen haben die deutschen Standardwerte am Freitag nicht viel reißen können. Zunächst ließ der Markt Luft ab. Dann gaben die positiven US-Arbeitsmarktdaten neuen Mumm. Aber übrig blieb nur heiße Luft. "Die Daten zeigen, dass die Konjunktur in den USA stabil läuft - trotz aller Unkenrufe", sagte ein Aktienhändler. Viele seien aber bereit, selbst bei minimalen Aufschlägen wieder Kasse zu machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen