Verbraucherorganisationen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucherorganisationen

Einkommensteuer zahlt derjenige, dessen Einkünfte den jährlichen Grundfreibetrag übersteigen.
29.07.2020 11:35

Steuererklärung 2020 So beantragt man eine Fristverlängerung

Zwar ist nicht jeder zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Aber alle Jahre wieder stellt so mancher Steuerpflichtige überrascht fest, dass ihm für die Abgabe kaum noch Zeit bleibt. Seit dem Steuerjahr 2018 ist das Rendezvous mit dem Finanzamt spätestens am 31. Juli fällig. Also dieser Tage.

Mus oder Mark?
28.07.2020 18:54

Leicht süß und ohne Zucker Apfelmus? Besser Apfelmark!

Egal, ob pur oder als Beilage - Apfelmus schmeckt eigentlich immer. Allerdings steckt darin neben dem Zucker der Äpfel auch zusätzliche Süße, was dann wieder nicht so gut ist. Verbraucher sollten deshalb besser zu Apfelmark greifen, wie Öko-Test feststellt.

imago0102244482h.jpg
22.07.2020 16:06

Unseriöse Anbieter Einige Geldanlagen bergen hohe Risiken

Absolute Sicherheit, hohe Zinsen, garantierter Ertrag: Vielfach wird mit diversen Versprechungen für eine sichere Geldanlage geworben. Gerade in der Corona-Krise sprechen die Anbieter so natürlich die Bedürfnisse der Sparer an. Oft handelt es sich dabei jedoch um einen Schwindel, denn die Risiken bleiben.

Geschirrspül-Tab
16.07.2020 22:03

Mehr als nur sauberes Geschirr Sieben Hacks für Spülmaschinentabs

Klappe auf, dreckiges Geschirr und ein Geschirrspültab rein, fertig ist der Abwasch? Ja, auch. Aber Spülmaschinentabs können viel mehr als nur Geschirr sauber machen. Hier lesen Sie, wofür die kleinen Dinger im Haushalt erstaunlicherweise noch eingesetzt werden können.

Einkommensteuer zahlt derjenige, dessen Einkünfte den jährlichen Grundfreibetrag übersteigen.
03.07.2020 14:56

Abrechnung mit dem Finanzamt Wissenswertes zur Steuererklärung 2019

Die Steuererklärung zu machen, ist für viele Menschen nicht unbedingt die schönste Freizeitbeschäftigung. Aber sie ist in den meisten Fällen lukrativ: 1007 Euro bekommen Steuerzahler im Durchschnitt bei einer Steuererstattung vom Finanzamt zurück. Das sollte beachtet werden.

Verweigert werden darf das Basiskonto nur in seltenen Fällen - zur Abschreckung wird bei den Gebühren hingelangt.
30.06.2020 10:50

BGH urteilt Basiskonto der Deutschen Bank zu teuer

Die Idee klingt gut: Jeder, egal wie arm oder reich, hat Anspruch auf ein eigenes Girokonto, die Bank darf keinen Kunden abweisen. Bei der Deutschen Bank kostet das Basiskonto satte 8,99 Euro im Monat. Das ist zu viel, urteilt der Bundesgerichtshof. Das Geldhaus muss das Konto billiger anbieten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen