Technik

Airpods Pro teilen sich Testsieg Das sind die besten kabellosen Ohrhörer bei Warentest

Apple Airpods Pro 2 Test.jpg

Die Apple Airpods Pro 2 teilen sich Platz 1 mit zwei ebenbürtigen Konkurrenten.

(Foto: kwe)

Artikel anhören
00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Stiftung Warentest stellt die besten getesteten kabellosen Ohrhörer vor. Die Apple Airpods Pro 2 liegen ganz vorne, müssen sich aber Platz 1 mit zwei fast ebenso teuren Konkurrenten teilen. Gute Bluetooth-In-Ears gibt's aber auch schon für 50 Euro.

Kabellose Bluetooth-Ohrhörer sind beliebt und haben inzwischen die Kinderkrankheiten längst hinter sich gelassen. Verbindungsprobleme kommen kaum noch vor, die Ausdauer stimmt und der Ton hat teilweise eine erstaunliche Qualität erreicht. Stiftung Warentest präsentiert die besten seit Oktober 2022 getesteten Ohrhörer.

Teures Spitzentrio

Drei Modelle liegen mit dem Qualitätsurteil 1,8 gleichauf an der Spitze. Von ihnen liefern nur die Apple Airpods Pro 2 einen sehr guten Ton (1,5). Die rund 290 Euro teuren Ohrhörer bieten auch eine sehr gute aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Tragekomfort und Handhabung sowie die Ausdauer bewertete Stiftung Warentest gut.

ANZEIGE
Apple AirPods Pro (2. Generation)
6108
253,00 € 299,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Bose QuietComfort Earbuds II (256 Euro) klingen fast ebenso gut (1,6) und haben ebenfalls ein sehr gutes ANC. Auch in den anderen Kategorien sind die Ohrhörer den Airpods Pro 2 ebenbürtig.

Die dritten Ohrhörer mit dem Qualitätsurteil 1,8 sind die Sennheiser Momentum True Wireless 3, die im Online-Handel durchschnittlich 209 Euro kosten. Stiftung Warentest bewertete auch bei ihnen den Ton gut (1,8) und die aktive Geräuschunterdrückung sehr gut. Tragekomfort und Handhabung sowie Ausdauer fanden die Prüfer wie bei den beiden anderen Spitzenreitern gut.

ANZEIGE
Sennheiser Momentum True Wireless 3
1718
177,95 € 259,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Gute Alternativen in der 50-Euro-Klasse

Mehr zum Thema

Wer weniger Geld ausgeben möchte, findet deutlich günstigere kabellose In-Ear-Kopfhörer mit gutem Klang. An erster Stelle führt Stiftung Warentest hier die Hama Spirit True für rund 50 Euro. Sie erhielten das Qualitätsurteil 2,1 und bieten neben einem guten Ton auch einen guten Tragekomfort und eine gute Handhabung. ANC haben sie wie fast alle Bluetooth-Ohrhörer in dieser Preisklasse allerdings nicht zu bieten.

Ein Paar kabellose Ohrstöpsel hat es aber mit der Gesamtnote 2,5 unter die besten günstigen elf kabellosen In-Ears geschafft, das sogar eine gute aktive Geräuschunterdrückung liefert: die Xiaomi Redmi Buds 3 Pro für rund 55 Euro. Auch Klang und Ausdauer sind bei ihnen gut, lediglich Tragekomfort und Handhabung bewerteten die Prüfer nur befriedigend.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen