Technik

Warentest dreht auf Die besten Bluetooth-Lautsprecher sind groß und schwer

JBL Boombox 3.jpg

Die JBL Boombox 3 ist der beste getestete Bluetooth-Lautsprecher mit Akku.

(Foto: JBL)

Artikel anhören
00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Wer einen Bluetooth-Lautsprecher mit richtig sattem Sound haben möchte, muss zu einem größeren und schwereren Gerät greifen, ergibt ein Test von Stiftung Warentest. Die beste Box wiegt fast 8 Kilo, kostet 550 Euro und ist verkabelt. Leichtere und trotzdem gute Bluetooth-Boxen gibt's aber schon für 200 Euro.

Viele Nutzer lieben Bluetooth-Boxen, da sie mit ihnen beim Camping, Grillen oder im Garten Musik hören können. Andere können die Lautsprecher nicht ausstehen, weil sie oft auf Liegewiesen, am Strand oder nachts im Park die Nachbarschaft nerven. Wie dem auch sei, Stiftung Warentest hat aktuelle Bluetooth-Boxen geprüft - von der ganz kleinen Kugel bis hin zur mächtigen Partybox.

Der Vergleich ist eigentlich unfair, denn kleine Boxen können nie so gut wie große klingen. Das hat auch der Test ergeben. Die dicken, schweren Lautsprecher liegen mit sattem Sound vorne, die kleinen Speaker finden sich mit dünnem Klang am Ende des Testfelds.

An der Spitze liegen drei Bluetooth-Lautsprecher, die eher nicht unterwegs eingesetzt werden, da sie keinen Akku haben und daher auf eine Steckdose angewiesen sind. Sie stammen von Marshall und sehen aus wie die berühmten Gitarrenverstärker des britischen Herstellers.

Marshall mit Kabel vorne

Testsieger ist der Marshall Woburn III, der 7,4 Kilo wiegt und im Online-Handel durchschnittlich 550 Euro kostet. "Mit ihm sind selbst feine Details hörbar, Bässe ertönen kräftig und sauber", schreiben die Prüfer über die Box, die per HDMI-Anschluss auch eine Soundbar am Fernseher ersetzen kann. Deshalb haben sie den Ton des Woburn III sehr gut (1,4) bewertet. Handhabung und Stromverbrauch sind ebenfalls sehr gut. Insgesamt reichte das für die einzige sehr gute Gesamtnote.

Der Marshall Stanmore III (320 Euro) und der Marshall Acton III (250 Euro) sind deutlich kleiner und wiegen 4,1 beziehungsweise 2,7 Kilo. Ihr guter Ton wurde aber kaum schwächer bewertet als der des Testsiegers. Deshalb liegen sie mit den Qualitätsurteilen 1,6 und 1,7 auf den Plätzen 2 und 3.

ANZEIGE
Bluetooth-Lautsprecher Marshall Acton III
118
239,00 € 299,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Guter Ton ab rund 200 Euro

Mehr zum Thema

Die Gesamtnote 1,7 erhielt auch die beste Bluetooth-Box mit Akku. Den Ton der 6,9 Kilo schweren JBL Partybox 110 (480 Euro) fanden die Prüfer ebenso wie die Ausdauer sehr gut, lediglich die Handhabung bewerteten sie nur befriedigend.

Die günstigste getestete Bluetooth-Box mit einem guten Ton ist die Sony SRS-XG300 mit einem durchschnittlichen Preis von 208 Euro und der Gesamtnote 2,3. Der 3 Kilo schwere Lautsprecher hat eine gute Laufleistung, die Handhabung des Geräts fand Warentest befriedigend.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen