Rat von Finanztest Bei Energie-Preiserhöhung nicht übereilt kündigenVielen Strom- und Gaskunden flattern in diesen Wochen Preiserhöhungen ins Haus. Vor einer schnellen Kündigung gilt es allerdings, genau hinzuschauen.18.01.2022
Die "Smishing"-Welle Weiter massenhaft Betrugs-SMS auf HandysWer eine SMS von unbekannt mit einem Link bekommt, der sollte vorsichtig sein. Denn es könnte sich um eine Betrugs-SMS handeln. Die "Smishing"-Welle erreichte Ende 2020 Europa - und ist noch immer nicht vorbei.17.01.2022
Wegen Corona Führerschein-Umtauschfrist halbes Jahr verlängert Eigentlich läuft am Mittwoch beim Umtausch von Führerscheinen eine erste Frist ab. Kurz vorher entscheiden die Länder: Wer es bis dahin nicht schafft, muss erst einmal kein Bußgeld zahlen.17.01.2022
Vertrauen ist wichtig So klappt der Wechsel der Hausarztpraxis Viele wechseln nie, manche regelmäßig. Das gilt nicht nur für Versicherungen, sondern auch für den Hausarzt. Das überrascht kaum. Denn so eine Entscheidung ist mit vielen Fragen verbunden.17.01.2022
Mischung aus Aktien und Anleihen Wandelanleihen: Sicherheitsnetz für das Depot? Laufende Zinsen plus eine mögliche Aktienrendite versprechen Wandelanleihen. Wer sich auskennt, kann sie als Beimischung in sein Depot nehmen und damit Schwankungen verringern.16.01.2022
Schwarze Flecken an der Wand Der Schimmel liebt den Winter Was für uns die Sommerwärme und eine Meeresbrise sind, ist für den Schimmel warme Heizungsluft und eine hohe Luftfeuchtigkeit: Eine Umgebung zum Verweilen. Daher wächst er im Winter bei uns zu Hause.15.01.2022
Gelungener Immobilienkauf Was ein Kassensturz vor der Finanzierung bringtOb Haus oder Eigentumswohnung: Ein Immobilienkauf kostet viel Geld. Die meisten Menschen brauchen einen Kredit - damit das Vorhaben nicht zu groß wird, sollte man seine Belastungsgrenze ermitteln.13.01.2022
Stromanbieter in Schwierigkeiten Drei Tipps: Das können Verbraucher tun Die hohen Energiepreise bringen auch viele Unternehmen in Schwierigkeiten. Einige stellen derzeit ihre Lieferungen ein. Verbraucherinnen und Verbraucher fallen in die Ersatzversorgung zurück. Was tun?13.01.2022
Schadenersatz möglich? Wenn der Stromanbieter nicht mehr liefert Diverse Energieversorger haben zuletzt die vertraglich vereinbarte Stromlieferung eingestellt. Begründet wird dies oft mit einer Preisexplosion am Strommarkt. Im Dunkeln muss erst mal niemand sitzen, handeln aber schon. 06.01.2022
Auf dem Prüfstand Was passiert mit der Riester-Rente? Was wird aus der Riester-Rente? Derzeit gibt es dazu nur eine klare Antwort: Sie soll reformiert werden. Die Rentenversicherung möchte Klarheit - andere fordern einen neuen Weg zur Privatvorsorge.06.01.2022