Fünf Kandidaten zur Auswahl "Mogelpackung des Jahres" 2021 gesuchtWeniger Ware zum gleichen Preis? Diese Form der versteckten Preiserhöhung ist gang und gäbe in Supermärkten. Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet nun erneut die Möglichkeit, über solch dreiste Mogelprodukte abzustimmen. 06.01.2022
"Es kann jeden treffen" So tricksen Kleinanzeigenbetrüger Kleinanzeigenportale haben Konjunktur - gerade nach Weihnachten, der ungeliebten Geschenke wegen. Wo viel verkauft wird, tummeln sich auch Kriminelle. Wer sich schützen will, muss misstrauisch sein.06.01.2022
Horrende Zusatzkosten Preisexplosion erschüttert Strom- und GaskundenSowohl bei den Gas- als auch bei den Stromkosten rollt auf Verbraucher eine Kostenlawine zu. Hunderte Versorger beider Energien haben angekündigt, die Preise drastisch zu erhöhen. Wer meint, einfach mit einem Anbieterwechsel die Kosten zu drücken, schaut mitunter in die Röhre. 04.01.2022
Plastikbeutel vermeiden Warum die Papiertüte nicht besser ist Ab 2022 sind die regulären Plastiktüten im Supermarkt verboten. Die kleinen Tragehilfen für Obst und Gemüse - auch Hemdchentüten genannt - betrifft das nicht. Trotzdem kann man sie ersetzen. Man tut der Umwelt aber damit nicht immer einen Gefallen. 04.01.2022
Was ändert sich 2022 … … bei der Rente? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen bei der Rente werden dann wichtig. 04.01.2022
Gebühren und technische Hürden Echtzeitzahlungen nach wie vor AusnahmeGeld sekundenschnell von A nach B überweisen, das klingt gut und funktioniert auch. In der EU gehören solche "Instant Payments" inzwischen zum Standard-Angebot von Banken und Sparkassen. Doch die meisten Kunden greifen lieber auf herkömmliche Verfahren zurück.03.01.2022
Was ändert sich 2022 … … bei Arbeit und Abgaben? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Einkommen, Lohnersatzleistungen, Unterhalt und Sozialabgaben werden dann wichtig. 03.01.2022
Was ändert sich 2022 … ... bei den Steuern?Das neue Jahr beginnt nicht nur mit einer Reihe guter Vorsätze. Regelmäßig kündigen sich zum Jahreswechsel auch viele gesetzliche Neuerungen an. Diese Änderungen werden für Steuerzahler wichtig.02.01.2022
Gespartes wird immer weniger Wie Sparer Negativzinsen vermeiden Laut einer Untersuchung verlangt etwa jedes dritte von etwa 1300 ausgewerteten Kreditinstituten Negativzinsen ab bestimmten Summen. Waren bisher meist nur größere Geldvermögen von 100.000 Euro oder mehr betroffen, werden mitunter nun auch Kleinsparer zur Kasse gebeten.01.01.2022
Was ändert sich 2022 … … bei Energie und Wohnen?Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Energie und Umwelt werden wichtig. 31.12.2021