Ohne Zuschüsse des Bundes Städtetag sieht kaum Zukunft für 49-Euro-TicketNoch ist unklar, wie im kommenden Jahr die Kosten für das 49-Euro-Ticket zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden sollen. Der Deutsche Städtetag mahnt eindringlich, dass die Städte die Belastungen nicht allein tragen können. 01.10.2023
Volker Wissing im "Frühstart" "Diskussionen über das Ticket sollten schnell beendet werden"Die Diskussion über das 49-Euro-Ticket stößt beim Bundesverkehrsminister auf Unverständnis. Das Ticket sei ein Erfolg und bei Finanzfragen sollten sich eher die Bundesländer und deren Verkehrsverbünde bewegen.28.09.2023
Schlappe für Deutschland EU-Staaten setzen abgeschwächte Abgaswerte durchDie EU-Staaten stimmen im Streit um die Euro-7-Norm für deutlich schwächere Abgaswerte. Deutschlands Wirtschaftsstaatssekretär Giegold übt scharfe Kritik: "Das ist ambitionslos, wir liegen damit unter dem aktuellen Stand der Technik." Aus Sicht des Gesundheitsschutzes seien die Vorgaben nicht vertretbar.25.09.2023
Von "Ideologie getrieben" Erste deutsche Firma klagt gegen Verbrenner-AusAb 2035 sollen in der EU nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Da das auf ein Aus für Verbrenner-Motoren hinausläuft, auch wenn diese mit CO₂-neutralen E-Fuels betankt werden, will nun ein deutsches Unternehmen vor Gericht ziehen. Auch eine geplante Neuregelung löse das Problem nicht, beklagt die Branche. 23.09.2023
Platz da, jetzt komm ich! Lastenfahrrad-Boom - Fluch oder Segen?Lastenräder können einen wichtigen Beitrag für eine umweltfreundliche Verkehrswende leisten, vor allem in Städten. Und sie boomen: 212.000 Lastenräder wurden 2022 verkauft, ein Viertel mehr als 2021. Doch der Boom der Cargobikes geht mittlerweile vielen auch auf die Nerven. Und nicht nur Autofahrer sind erbost.23.09.2023
Versichert und mit Rücksicht So rollern Sie sicher und legal auf dem E-ScooterManche sehen sie als einen Baustein zur Mobilitätswende, andere hassen sie als abgestellte Hindernisse auf dem Gehweg - und einige nutzen sie einfach nur. Das geht auch rücksichtsvoll und legal.22.09.2023
Nach 20 Blockaden in Berlin Polizei stellt 158 Strafanzeigen gegen Letzte GenerationDie Letzte Generation blockiert am Montag wieder zahlreiche Kreuzungen im Berliner Berufsverkehr, indem sich Demonstranten an den Straßen festklebten. Zum Teil können sie erst nach Stunden abgelöst und weggetragen werden. Die Polizei stellt über hundert Strafanzeigen. 19.09.2023
Preis bald bei 59 statt 49 Euro? Milliarden-Zusatzkosten für Deutschlandticket erwartetWie geht es weiter mit dem Deutschlandticket? Bund und Länder streiten schon lange über seine Finanzierung und wer wie viel nachschießt. Nun gibt es erstmals konkrete Zahlen und Berechnungen, wie teuer die Fahrkarte werden könnte.19.09.2023
ADAC bilanziert Reisedaten Staus auf deutschen Straßen länger als im VorjahrZum Ende der Sommerzeit zieht der ADAC Bilanz: Wer mit dem Auto in den Sommerurlaub fährt, quält sich auch in diesem Jahr auf der Hin- und Rückfahrt durch stundenlange Staus. Ihre Zahl erreicht ungeahnte Höhen, teilt der ADAC mit.18.09.2023
"Für unbestimmte Zeit" Bauarbeiten in der zweiten Gotthard-Röhre gestopptDer Gotthard-Tunnel ist eine der wichtigsten Straßenverbindungen durch die Schweizer Alpen. Deswegen soll er eine neue Röhre bekommen. Nach einem stellenweisen Deckeneinsturz sind einige Bauarbeiten nun bis auf Weiteres gestoppt.17.09.2023