Mit 150 Kilo Sprengstoff Rahmede-Talbrücke an der A45 kontrolliert gesprengtNach minutiöser Vorbereitung bringen 150 Kilo Sprengstoff die 17.000 Tonnen schwere Rahmede-Talbrücke bei Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen zu Fall. Unter dem Jubel Tausender Schaulustiger gelingt die Aktion nach Plan.07.05.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Große Mehrheit steht hinter 49-Euro-TicketDas 49-Euro-Ticket sieht eine große Mehrheit der Deutschen positiv, und die Bürgerinnen und Bürger sind auch nicht so tempoverliebt, wie manch einer behauptet. Die Proteste der Klima-Aktivisten finden dennoch nur wenig Unterstützung in der Bevölkerung. Hannovers Beispiel sollte keine Schule machen. 02.05.2023
Scholz: "Gute Fahrt ab heute" Das Deutschlandticket ist daNutzer des Nahverkehrs können ab heute mit dem Deutschlandticket bundesweit alle Angebote zum Einheitspreis nutzen. Die Branche spricht von einem "Ende des Tarifdschungels". Die Bahn erwartet eine in den kommenden Wochen weiter steigende Nachfrage. Kritik gibt es an fehlenden Ermäßigungen für sozial Schwächere.01.05.2023
Eine unterschätzte Gefahr Studie: Verkehrslärm erhöht DepressionsrisikoIn Großstädten und insbesondere an Hauptstraßen ist Verkehrslärm allgegenwärtig. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass sowohl die menschliche Psyche als auch der Körper empfindlich reagieren. Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Depressionen werden so wahrscheinlicher.26.04.2023
Testlauf erfolgreich Bundesland führt Monocams gegen Handy am Steuer einUm Handysündern im Straßenverkehr auf die Schliche zu kommen, wird in Rheinland-Pfalz ein neues Kamerasystem getestet. Die Probezeit übersteht die Monocam mit Bravour. 24.04.2023
Wissing muss nicht nachlegen Klima-Expertenrat vom Kanzler "überrascht"Für den Klima-Expertenrat kam es "überraschend", dass das Kanzleramt das Bundesverkehrsministerium von der Pflicht für ein Klimasofortprogramm befreit hat. Man erwarte schon, "dass auch das Bundesverkehrsministerium ein Sofortprogramm veröffentlicht", sagt der Vorsitzende ntv.de.18.04.2023
Hoher CO2-Ausstoß im Verkehr Kanzleramt befreit Wissing von Klima-SofortprogrammDas Bundesverkehrsministerium verfehlt die Klimaziele. Konsequenzen muss es nicht befürchten. Denn die Pläne der Ampelkoalition sehen vor, Sektoren bei Zielen für den Klimaschutz nicht mehr einzeln abzurechnen. Verkehrsminister Wissing kann sich nun weigern, Maßnahmen zu ergreifen.17.04.2023
Trennung von Netz und Betrieb CDU und CSU wollen Bahn zerschlagenDie Ampel will die Deutsche Bahn neu aufs Gleis stellen. Aus der Opposition kommt ein radikalerer Reformvorschlag: CDU und CSU schlagen vor, den Staatskonzern aufzuspalten. Nur Nahverkehr, Fernverkehr und Güterverkehr sollen von der Holding übrig bleiben. 16.04.2023
"Großspurige Ankündigungen" Union zweifelt an 45-Milliarden-Plan für die BahnNach heftigem Streit über die künftige Klimapolitik einigt sich die Ampel auf ein 45-Milliarden-Programm für die Deutsche Bahn. Die Kosten sollen durch eine Erhöhung der Lkw-Maut erbracht werden. Die Union befürchtet, dass diese Pläne nicht zu Ende gerechnet sind. 14.04.2023
Sind Elektro-LKW die Lösung? Der ewige Kampf zwischen Straße und Schiene Schiene oder Straße - wie werden Güter und Menschen in einer klimaneutralen Zukunft durch das Land transportiert? Die Antwort lag lange bei der Bahn. Doch Verkehrsminister Wissing sieht offenbar eine neue Chance, mehr auf die Straße, statt auf die Schiene zu setzen. Wie realistisch ist dieser Plan? 13.04.2023Von Clara Suchy