Bundesregierung ändert den Kurs Wissing will die "Schiene schnellstmöglich in Schuss bekommen"Das Schienennetz in Deutschland ist in Teilen in einem desolaten Zustand. Das liegt auch an einem komplizierten Finanzierungssystem. Das hat massive Auswirkungen auf den Zugverkehr. Die Bundesregierung will nun umsteuern.07.06.2023
Urteil aus dem Verkehrsrecht Alkoholisiert E-Scooter gefahren - Fahrerlaubnis wegFür elektrische Tretroller gelten die gleichen Promillegrenzen wie beim Auto. Der Führerschein ist daher bei einer Trunkenheitsfahrt in Gefahr. Doch gilt das auch für Mitfahrende mit den Händen am Lenker?06.06.2023
Wissing lehnt ab Städtebund will freie Hand bei Tempo 30Derzeit gilt Tempo 50 deutschlandweit innerorts als Regelgeschwindigkeit. Verkehrsminister Wissing will, dass es auch so bleibt. Der Städtebund pocht auf den Koalitionsvertrag und beansprucht die Entscheidung über Tempo-30-Zonen für die Kommunen. 06.06.2023
Ist Euro 7 ab 2025 zu streng? Neue Abgasnorm lässt Ampel wieder streitenDie kommende Abgasnorm Euro 7 könnte so streng werden, dass die Autokonzerne große Probleme bekommen, sie mit Verbrennern einzuhalten. Gehör finden sie damit bei Verkehrsminister Wissing - der sich damit erneut gegen Umweltministerin Lemke stellt.02.06.2023
"Geld bleibt im DB-Konzern" Warum die Deutsche Bahn (fast) konkurrenzlos istWer in Deutschland lange Strecken mit dem Zug zurücklegen will, kommt an der Deutschen Bahn nicht vorbei. Im Regionalverkehr ist die Auswahl zwar deutlich bunter. Und doch zeigt ein Fall in Nordrhein-Westfalen, wie schwer es Konkurrenten haben.23.05.2023Von Clara Suchy
Neue Regierung, neues Ziel Berlin soll bis 2040 klimaneutral werdenBerlins neue Verkehrssenatorin von der CDU will den Autoverkehr eindämmen und schließt sogar autofreie Zonen nicht aus. Fünf Jahre früher als geplant soll die Hauptstadt nach dem Willen der neuen Landesregierung Klimaneutralität erreichen.22.05.2023
Drei Milliarden fürs marode Netz Bahn stellt 3000 Fachkräfte für Bauarbeiten einUm das deutsche Schienennetz steht es schlimmer, als selbst Infrastrukturvorstand Huber für möglich gehalten hätte. Deshalb will die Bahn 3000 Fachkräfte einstellen, um Bahnhöfe, Weichen und Gleise auf Vordermann zu bringen. Drei Milliarden Euro sind dafür vorgesehen. 18.05.2023
Kein neuer Regierungsposten Bremer Verkehrssenatorin Schaefer kündigt Rückzug anSie verhandelte für die Länder erfolgreich das Deutschlandticket. Doch im Heimatland Bremen sorgte Verkehrssenatorin Schaefer überwiegend für Unmut. Nach der herben Schlappe der Grünen bei der Wahl zieht sie Konsequenzen.15.05.2023
11 Tote, 1234 schwer verletzt Mehr Verletzte bei mehr E-Scooter-UnfällenE-Scooter sind vor allem in Großstädten beliebt. 2022 registriert das Statistische Bundesamt Tausende Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kommen - 67 Prozent mehr als im Vorjahr. Zwei Ursachen führen wohl besonders oft zu Crashs. 10.05.2023
Nachbesserungen gefordert OECD-Bericht rügt deutschen VerkehrssektorExperten der OECD sehen viel Positives in Deutschlands Bemühen um natürlichen Klimaschutz. Auch Maßnahmen in der Corona-Pandemie und während der Energiekrise werden gelobt. Schärfere Töne gibt es hingegen zum Thema Verkehr.08.05.2023