Ampel-Beschluss zu 144 Projekten Ricarda Lang zweifelt an beschleunigtem AutobahnausbauNach langem Ringen einigt sich die Ampel-Koalition auf einen beschleunigten Ausbau des Autobahnnetzes bei 144 Projekten. Grünen-Chefin Lang glaubt allerdings nicht an eine rasche Umsetzung dieser Pläne, immerhin müssten die Länder zustimmen. Sie fordert, die Projekte vor Ort einzeln zu prüfen. 01.04.2023
Wissing wehrt sich Habeck hadert mit Verkehrspolitik der AmpelEine Entschärfung des Klimaschutzgesetzes zugunsten des Verkehrs steht nach der Ampel-Marathonsitzung auf der Beschlussliste. Wirtschaftsminister Habeck fremdelt auch Tage später mit dem Kompromiss. Der FDP-Politiker Wissing ruft ihn zur Ordnung. 30.03.2023
Beschäftigte können sich freuen Einige Arbeitgeber bezuschussen 49-Euro-TicketZum 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket eingeführt werden. Für einige Arbeitnehmer könnte einem Medienbericht zufolge die deutschlandweit gültige Fahrkarte noch um einiges günstiger werden. Denn ein paar Arbeitgeber erklären sich bereit, diese zu subventionieren. 28.03.2023
"Es ist Druck auf dem Kessel" Super-Streiktag trifft Millionen Pendler und ReisendeBahnen und Busse bleiben vielerorts in den Depots, Flugzeuge am Boden. Der bundesweite Warnstreik legt den Verkehr weitestgehend lahm, eine Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften bahnt sich in der jüngst gestarteten Verhandlungsrunde aber nicht an.27.03.2023
Anton Hofreiter im "Frühstart" "Putin hält westliche Demokratien für verweichlicht"Je stärker der Westen die Ukraine unterstützt, desto eher besteht die Chance, den Krieg zu beenden, sagt Grünen-Politiker Hofreiter. Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses fordert zudem mehr Führung vom Kanzler. Europa müsse sich besser auf die Deutschen verlassen können.27.03.2023
"Er hat Deutschland blamiert" Grüne wollen Wissings Verbrenner-Deal prüfenVolker Wissing hat sein Ziel erreicht: Auf Drängen des Verkehrsministers dürfen in der EU auch nach 2035 Verbrenner zugelassen werden, wenn sie E-Fuels tanken. Die Grünen sind zerknirscht, aber froh, dass das Chaos ein Ende hat. Greenpeace spricht von Erpressung. Nur die Autolobby scheint happy.25.03.2023
Angabe zu Verkehrswende Sagte Wissing bei "Maischberger" die Unwahrheit?Verkehrsminister Wissing sieht den Verkehrssektor auf gutem Wege, die deutschen Klimaziele einzuhalten. Das habe ihm eine Expertengruppe seines Ministeriums auch bescheinigt, erklärt der FDP-Politiker im Januar im TV. Doch das erste Treffen mit den Experten fand erst zwei Monate später statt.24.03.2023
Heizungen, Verkehr, Kinderarmut Wo es in der Ampel hakt - und wo es kracht Am Sonntag tagt mal wieder der Koalitionsausschuss. Es gibt mehr zu bereden denn je, schließlich knirscht und knarzt es bei so ziemlich jedem innenpolitischen Thema. Eine Übersicht über die beinahe perfekte Blockadesituation der Ampel:23.03.2023Von Sebastian Huld
Verkehrsminister tagen in Aachen Studierende sollen auch Deutschlandticket erhaltenDas Deutschlandticket kommt und Studierenden mit Semesterticket wird eine Sonderregelung eingeräumt. Darüber hinaus berieten die Verkehrsminister der Länder die Themen Sicherheitskontrollen am Flughafen, Tempo-30-Zonen und den Umgang mit Autos ukrainischer Flüchtlinge.23.03.2023
"Es muss zu einem Ende kommen" Habeck sieht in Verbrenner-Debatte Schaden für DeutschlandIn der Hängepartie um das Verbrenner-Aus in der EU drängt Wirtschaftsminister Habeck auf eine schnelle Lösung. Inzwischen sei das Klimaschutz-Paket in Gefahr, sagt er. Indirekt fordert er Bewegung von der FDP. Berlins Haltung werde als Blockade wahrgenommen. Auch die EU-Kommission sei in der Pflicht.21.03.2023