14 Millionen bis 2030 angestrebt Eine Million Fahrzeuge (teilweise) elektrischSchon im vergangenen Jahr sollten eine Million Stromer und Hybride auf deutschen Straßen fahren. Nun erreicht die Bundesregierung ihr Ziel mit Verspätung doch noch, die Prämien wirken offenbar. Langfristig sollen sich Elektrofahrzeuge auch finanziell lohnen.02.08.2021
Tiefbahnhof unter Frankfurt "Hoffe, die Deutsche Bahn hat aus Stuttgart 21 gelernt"Ein neues Megaprojekt der Deutschen Bahn, 35 Meter unter der Mainmetropole Frankfurt, weckt böse Erinnerungen. Riskiert die Bahn ein zweites Stuttgart 21? Der bei Großprojekten übliche Aufschrei bleibt bislang aus. Der Grünen-Verkehrsexperte Gastel sieht Unterschiede, aber auch eine Parallele.04.07.2021
Wie laut sind Züge wirklich? Bahn berechnet Lärmbelastung neu Mehr Verkehr soll auf die Schiene - aber Bahnverkehr erzeugt auch viel Lärm und der kann die Anwohner stark belasten und krank machen. Nun wird mit riesigem Aufwand neu berechnet, wie laut es wirklich entlang der Gleise in Deutschland ist. Dabei geht es auch um "Kreischgeräusche" und "Brückendröhnen".19.06.2021
60 Prozent wollen Weiterbau Berliner lehnen Stopp für Stadtautobahn ab Im September stehen in Berlin Wahlen an. Dann entscheidet sich auch, was aus der politischen Dauerbaustelle A100 wird. Die Bürger haben dazu eine ganz klare Meinung: 70 Prozent wollen, dass der begonnene Abschnitt fertig wird. 60 Prozent befürworten sogar, dass die Stadtautobahn weitergeführt wird. 17.06.2021
Sternfahrt ist zurück Tausende radeln in Berlin für VerkehrswendeDie Fahrradsternfahrt in Berlin ist eine Institution, die seit über 40 Jahren stattfindet. Nach coronabedingt sehr abgespeckten und voneinander isolierten Mini-Events im vorigen Jahr sind die klimabewussten Radler nun zurück - Zehntausende von ihnen.06.06.2021
130 km/h auf Autobahn Tempolimit - Ideologie oder notwendig?Die Debatte ist so alt wie das moderne Auto: ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Annalena Baerbock möchte es durchsetzen, wenn sie erste grüne Bundeskanzlerin wird. Maximal 130 Kilometer pro Stunde sollen erlaubt sein. Aber Streit ist programmiert.06.06.2021Von Kevin Schulte
Bundesweiter Aktionstag Tausende protestieren gegen Autobahn-BauIm mehreren Städten gehen Klimaaktivisten auf die Straße, um für eine Verkehrswende zu protestieren. In der Hauptstadt etwa stürmen Demonstranten eine Autobahn-Baustelle. Anwesende Journalisten erheben schwere Vorwürfe gegen die Berliner Polizei.05.06.2021
Bahn-Infrastruktur oft marode Kostenexplosion bremst Brückensanierung Viele Eisenbahnbrücken sind in schlechtem Zustand. Die Bundesregierung will jedoch ambitionierte Klimaziele erreichen - und muss der Bahn dafür nun mehr zahlen als geplant. Das Verkehrsministerium begründet die Steigerung mit höheren Kosten der sanierenden Unternehmen. 05.06.2021
Zu hohe Stickoxid-Belastung EuGH verurteilt Deutschland für schmutzige LuftSeit Beginn der Pandemie hat sich die Luftqualität in deutschen Städten verbessert. Zuvor allerdings verstieß Deutschland jahrelang und systematisch gegen die europäische Luftqualitätsrichtlinie. Nun verurteilt der Europäische Gerichtshof die Nachlässigkeit.03.06.2021
Kampf gegen Raserei Berlin will PS-Begrenzung für FahranfängerBerlin gilt als Hotspot illegaler Autorennen. Häufig sind es junge Männer, die über das Wochenende PS-starke Wagen mieten und damit die Nacht unsicher machen - mit teils verheerenden Folgen. Doch damit soll bald Schluss sein. 25.05.2021