Berlins CDU-Kandidat Kai Wegner "Berlin braucht einen völlig neuen Politikstil"Auch im Land Berlin wird am 26. September ein neues Parlament gewählt. CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner will Rot-Rot-Grün ablösen. Im Interview mit ntv.de stellt er seine Pläne für die Hauptstadt vor.23.09.2021
OB Palmer wollte noch mehr Erste Stadt lässt für dicke Autos extra zahlenSeit Juli dürfen Kommunen die Gebühren für Anwohnerparkausweise selbst festlegen. Als erste Stadt macht nun das vom Grünen-OB Palmer regierte Tübingen davon Gebrauch - und verlangt nicht zuletzt von vielen SUV-Fahrern höhere Abgaben. Andere Städte prüfen bereits ähnliche Schritte.21.09.2021
Aus der Schmoll-Ecke Auf, auf in die rot-grün-rote Republik!Wer in Berlin lebt, weiß, wie es ist, von SPD, Linken und Grünen beherrscht zu werden: Verwaltungs- und Verkehrschaos sind Alltag. Von wirren Corona-Regeln ganz zu schweigen. Aber als Kolumnist hat man wunderbar viel zu schreiben. Daher: bitte wieder! Gerne auch im Bund.18.09.2021Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Der Weg zum schnellen Kick So kauft man einen E-Tretroller Geben Sie es zu, Sie haben sich auch schon über die Elektro-Tretroller geärgert. Nein, Sie finden die ganz cool und wollen selbst einen? Ihnen kann geholfen werden, was man wissen muss.03.09.2021
Studie erstellt Katalog Gesetz macht historisches Klimaprogramm nötigDie neue Bundesregierung wird einer Studie zufolge zu einem radikalen Klimaschutz-Sofortprogramm gezwungen. Aus dem geltenden Klimaschutzgesetz und den verschärften Zielen ergäbe sich eine Verdreifachung des Tempos beim Klimaschutz bis 2030, schlussfolgern die Experten.30.08.2021
Fortan fast überall Tempo 30 Paris tritt auf die BremseDer Pkw-Verkehr in Paris wird weiter ausgebremst. Ab sofort ist nahezu die ganze Stadt eine Tempo-30-Zone. Ausgenommen bleiben nur große Verkehrsachsen. Während die einen die französische Hauptstadt als Vorbild auch für andere Metropolen sehen, regt sich bei anderen Kritik.30.08.2021
Verkehrswende in der Metropole Paris wird größtenteils zur 30er-ZoneDie Pariser Bürgermeisterin Hidalgo treibt die Verkehrswende in Frankreichs Hauptstadt voran. Neben mehr Fahrradwegen gibt es auch eine Regelung, die das Autofahren weniger attraktiv macht: Auf den meisten Straßen gilt nun Tempo 30. Könnte das Konzept als Blaupause auch für deutsche Städte dienen?29.08.2021
In den Niederlanden bald Alltag Blitzer gegen Handy am SteuerMal kurz Nachrichten auf dem Smartphone checken, das geht auch während der Autofahrt. Aber in den Niederlanden kann das bald teuer werden, denn mit einer Spezialkamera wird die Polizei dort Handy-Sündern zu Leibe rücken. Ein Modell auch für Deutschland?11.08.2021
Wenn die Hilfe ausbleibt Zahnloser eCall - so rettet er kaum LebenDie Idee des automatischen Unfall-Notrufs eCall war gut, sollte das System doch Hunderte Autofahrerleben pro Jahr retten. Doch bislang klappt das nur mäßig gut. Die Gründe liegen nicht nur in der veralteten Technik, sondern auch in der Informationskette.07.08.2021
Mobilität erhöht Risiko Jeder dritte Verkehrstote ist alter als 65Mit der Veröffentlichung des Verkehrssicherheitsreports "Mobilität im Alter" will die Prüfgesellschaft Dekra darauf aufmerksam machen, dass immer mehr ältere Menschen verunfallen. Das liegt zum einen am demografischen Wandel, zum anderen an der länger anhaltenden Mobilität.04.08.2021