Checkpoints im Winterverkehr Tirol setzt umstrittene Fahrverbote durchMehr Ruhe durch weniger Transitverkehr - pünktlich zum Weihnachtsferienbeginn führt die Landesregierung von Tirol Winterfahrverbote ein. Große Verkehrsprobleme bleiben in dem österreichischen Bundesland zunächst aus.21.12.2019
Nah- und Fernverkehr profitieren Bahn gibt Rekordsumme für neue Züge ausInvestieren, reinbuttern, Geld ausgeben: Bei der Deutschen Bahn denkt man in Zeiten der Verkehrswende groß. Nun kündigt das Unternehmen an, eine Rekordsumme in neue Züge zu stecken. Freuen dürfen sich auch Bewohner großer Städte.16.12.2019
Zehn Prozent weniger pro Ticket Bahn will ihren Supersparpreis vergünstigenDie Klimaschutzpläne der Bundesregierung sehen unter anderem eine Preissenkung für Bahnreisen vor. Doch das Gesetzespaket hängt noch beim Bundesrat fest. Nun handelt die Bahn selbst und will ihr günstigstes Ticket zum neuen Jahr noch einmal billiger machen.06.12.2019
Fitness-App für Fahrgäste Japanische Bahn kontert "Pendler-Hölle" Männer in weißen Handschuhen schieben Pendler in übervolle Züge: Dieses Bild gehört zu Japan und dessen Millionenmetropolen. Die East Japan Railway will mithilfe einer App den Passagieren nun etwas Gutes tun.04.12.2019
Debatte um Reservierungspflicht Die Züge werden immer vollerEine Fahrt im ICE kann man schon mal auf dem Fußboden verbringen. Die Deutsche Bahn versucht gegenzusteuern. Die ultimative Gegenmaßnahme aber scheuen Konzern und Fahrgastvertreter gleichermaßen.24.11.2019
Fast 173.000 Tote seit der Wende So gefährlich sind Deutschlands StraßenVerdrängte Lebensgefahr im Alltag: Der deutsche Straßenverkehr fordert pro Jahr mehr als 3200 Todesopfer. Allein 2018 gab es rund 2,6 Millionen Verkehrsunfälle. Mit dem "Unfallatlas" zeigt n-tv.de in interaktiven Karten, wo die deutschen Unfallschwerpunkte liegen.17.11.2019Von Christoph Wolf und Martin Morcinek
Tickets werden günstiger Bahn verzichtet auf übliche PreiserhöhungZum Jahresende teilt die Deutsche Bahn regelmäßig Strecken- und Fahrplanänderungen mit. Üblicherweise steigen damit auch die Ticketpreise. In diesem Jahr soll das einem Medienbericht zufolge jedoch nicht der Fall sein.16.11.2019
Bundestag gibt Geld für Schienen Bahn bekommt viele Milliarden Euro mehrDie Infrastruktur der Bahn ist in weiten Teilen veraltet. Zur nötigen Modernisierung kommt die Forderung nach einem massiven Netzausbau. Der Bund will deshalb seinen Beitrag leisten und dem Staatsunternehmen über zehn Jahre mehr als 50 Milliarden Euro bereitstellen - vorausgesetzt, es wird wirklich gebaut. 15.11.2019
Was war am 14. November? So entstand die erste deutsche 30er-ZoneRunter vom Gas, so lautet die Devise ab Ende 1983 in der Innenstadt von Buxtehude. Dort errichtet ein Politiker die erste deutsche Tempo-30-Zone und fängt sich einen unrühmlichen Spitznamen ein. Das Modell schafft den internationalen Durchbruch, bleibt aber umstritten.14.11.2019
Blitzer für Durchschnittstempo Streckenradar ist nun doch rechtmäßig In Niedersachsen steht das deutschlandweit erste Streckenradar. Kurz nach Inbetriebnahme wird das System jedoch aus datenschutzrechtlichen Gründen untersagt und abgeschaltet. Ein neues Urteil wendet den Fall nun erneut.13.11.2019