Bis zu 6000 Euro Kaufprämie Für wen lohnt sich ein reines E-Auto?Autokauf geplant? Da trifft es sich gut, dass Bundesregierung und Industrie die Förderungen für E-Autos erhöhen wollen. Die noch verhältnismäßig teuren Fahrzeuge sollen dadurch erschwinglicher werden. Doch für wen lohnt sich ein E-Auto? Und wer setzt besser auf Plug-in-Hybride?08.11.2019
Strafen für Verkehrssünder Bußgelder vervielfachen sich Höhere Strafen, mehr Platz und Rechte für Radfahrer, neue Verkehrszeichen - im Straßenverkehr wird sich manches ändern. Was Falschparken künftig kosten soll und wen Kommunen bald auf der Busspur fahren lassen: Ein Überblick.07.11.2019
Bundesregierung greift durch Verkehrssünder werden härter bestraftDie Bundesregierung verschärft ihr Vorgehen gegen Falschparker, Rettungsgassen-Durchraser und Schutzstreifen-Halter. Das Kabinett segnet die Vorlage von Verkehrsminister Scheuer für höhere Strafen ab. Die Länder müssen aber noch zustimmen.06.11.2019
Bis zu 6000 Euro Zuschuss zum E-Auto-Kauf soll steigenVom Ziel, dass im nächsten Jahr eine Million E-Autos in Deutschland unterwegs sind, hat sich die Bundesregierung bereits vor einiger Zeit verabschiedet. Zu schleppend sind die Verkäufe. Mit noch mehr staatlicher Hilfe sollen diese nun aber angekurbelt werden. Zudem könnte die Liste der geförderten Autos länger werden.04.11.2019
Für schnellere Züge Abschaffung von Bahnübergängen geplantSchnellere und pünktlichere Züge sollen kein Wunschtraum bleiben: Das Verkehrsministerium will Kommunen beim Bau von Unterführungen und Brücken finanziell unterstützen, um immer mehr Bahnübergänge abzuschaffen. Dadurch sollen etwa ICEs noch rascher ans Ziel kommen.04.11.2019
Scheuer weist Maut-Kritik zurück "Habe Bundestag nicht belogen"Ein Untersuchungsausschuss soll das Verhalten von Verkehrsminister Scheuer rund um das Desaster der Pkw-Maut klären. Der CSU-Politiker äußert sich nun zu den Vorwürfen. Vor der Opposition habe er "nichts zu verbergen". 19.10.2019
Bundestag soll Farbe bekennen Grüne wollen Abstimmung über TempolimitDie Grünen machen Druck beim Tempolimit: In einer namentlichen Abstimmung sollen die Abgeordneten Gesicht zeigen. Während von der FDP Kritik kommt, begrüßt die Gewerkschaft der Polizei den Vorstoß.04.10.2019
FDP fordert Rücktritt Hat Scheuer im Bundestag gelogen?Verkehrsminister Scheuer steht wegen der gescheiterten Pkw-Maut unter Druck. Denn schon 2018 ließ er die Verträge mit den Betreiberfirmen unterschreiben. Im Bundestag behauptet er nun, es habe kein Angebot gegeben, die Unterzeichnung aufzuschieben. Die FDP sieht darin eine Lüge.25.09.2019
Umweltstandards für Autos Über 20 Bundesstaaten klagen gegen TrumpKalifornien handelt mit Autoherstellern strengere Auflagen aus als Trump lieb ist. Der Präsident will das in Zukunft verhindern. Die Kalifornier wollen den US-Präsidenten deshalb zusammen mit mehr als 20 anderen Bundesstaaten vor Gericht ziehen.21.09.2019
"Besser als wir erwartet haben" BER überrascht mit guten TestergebnissenEs ist der große Test auf Herz und Nieren - und offenbar läuft alles nach Plan. Kurz vor dem Abschluss der technischen Prüfungen gibt es keine gravierenden Beanstandungen am neuen Hauptstadtflughafen. Damit könnte der BER tatsächlich in einem Jahr öffnen. 19.09.2019