Startschuss gefallen Braucht man bald ein 5G-Smartphone?Die ersten 5G-Frequenzen sind versteigert, die Mobilfunkanbieter geben über 6 Milliarden Euro dafür aus. Damit kann auch in Deutschland jetzt der Ausbau beginnen, doch ein 5G-Smartphone muss sich deshalb noch niemand kaufen.13.06.2019Von Klaus Wedekind
Vergabe von Mobilfunkfrequenzen 5G-Auktion bringt Staat über sechs MilliardenWochenlang haben sie sich immer wieder überboten - nun ist die Auktion von 5G-Mobilfunkfrequenzen beendet. Für die Frequenzblöcke bezahlen die vier teilnehmenden Firmen deutlich mehr als erwartet.12.06.2019
Hohe Kosten für 5G-Lizenzen Vodafone schrumpft DividendeFür die Aktionäre von Vodafone fällt die Dividende dieses Mal schmal aus. Der Kommunikationskonzern plant viel Geld für den Internetausbau ein und entscheidet sich dazu, bei den Ausschüttungen zu sparen.14.05.2019
Vodafone und O2 holen auf Telekom bleibt bester LTE-AnbieterMessungen zufolge hat die Telekom immer noch das beste LTE-Netz in Deutschland. Doch Vodafone und O2 holen stark auf. Im internationalen Vergleich sieht es aber nach wie vor schlecht aus und voraussichtlich werden die Anbieter die vorgegebenen Ausbauziele nicht erreichen.09.05.2019Von Klaus Wedekind
Bundesagentur macht Druck Telefónica hinkt bei Netzausbau hinterherViele Mobilfunkkunden ärgern sich über Funklöcher und langsames Internet. Besonderen Nachholbedarf sieht die Bundesnetzagentur bei Telefónica Deutschland. Das Unternehmen kommt bei seinen Ausbauvorhaben kaum hinterher. Die Konkurrenz ist da weiter.04.05.2019
Zugriff auf Telefonnetzwerk Vodafone fand Hintertür in Huawei-TechnikDer Huawei-Konzern steht im Mittelpunkt einer weltweiten Kontroverse. Kann man einem chinesischen Unternehmen den Aufbau kritischer Infrastruktur wie des neuen 5G-Mobilfunknetzes anvertrauen? Ein neuer Bericht befeuert Zweifel, dass der Technologie-Konzern ein doppeltes Spiel spielen könnte. 30.04.2019
Gebote in Milliardenhöhe 5G-Auktion nimmt wieder an Fahrt aufNach einer Hängepartie greifen verschiedene Telekommunikationsfirmen in Sachen 5G-Frequenzen wieder tiefer in die Tasche. Während die Auktion in Deutschland in der 128. Runde läuft, sind die USA und Südkorea um Welten weiter.04.04.2019
Deutlich weniger Erlöse 5G-Versteigerung kurz vor dem EndeDer neue 5G-Standard soll die Datenübertragung auf ein neues Niveau heben und die Grundlage für die Digitalisierung der Industrie sein. Nun neigt sich die Frequenzvergabe dem Ende zu. Und der Bund dürfte erheblich weniger einnehmen als erhofft.03.04.2019
"Für nahezu jede Milchkanne" Vodafone setzt weiter auf LTE-AusbauWährend die Auktion für die 5G-Frequenzen noch läuft, kündigt Vodafone an, weitere 2000 Mobilfunkmasten auf 4G-Standard errichten zu wollen. Bis September soll fast ganz Deutschland damit versorgt sein. 31.03.2019
EU ist skeptisch Vodafone braucht Geduld bei UnitymediaVodafone will die deutschen Kabelnetze von Liberty Global kaufen. Auch an den Netzen in Ungarn, Tschechien und Rumänien sind die Briten interessiert und wollen mehr als 18 Milliarden Euro bezahlen. Doch die EU könnte den Deal noch verhindern.25.03.2019