Zentrale Tarifgenehmigung 49-Euro-Ticket nimmt technische HürdeDas deutschlandweite 49-Euro-Ticket soll zum 1. Mai starten. Um den Tarifdschungel im Nahverkehr der Bundesländer zu lichten, vereinfacht Verkehrsminister Wissing die Genehmigung. Die Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern steht. 31.01.2023
Ampel verhakt sich beim Verkehr Neustart missglückt, Stimmung bestensDie Ampelkoalition hofft zu Jahresbeginn auf einen kleinen Neustart, doch schon der erste Koalitionssauschuss endet ergebnislos. Beim Streitpunkt Verkehr kommen SPD, Grüne und FDP nicht zusammen. Dass auch keine Lösung absehbar scheint, steht in grellem Kontrast zur guten Stimmung im Bündnis.27.01.2023Von Sebastian Huld
Grüne sollen AKW-Aus überdenken FDP pocht auf klimaneutrale AutosKurz vor einem Ampel-Meeting zum Thema Autobahnbau vertiefen sich die politischen Gräben zwischen Grünen und FDP. Die Liberalen werfen dem Koalitionspartner ideologische Autofeindlichkeit vor und erinnern an die Klimaneutralität der Atomkraft.26.01.2023
Verkehrsminister im "Frühstart" Wissing legt im Autobahn-Streit mit Grünen nachGrüne und FDP streiten darüber, ob der Autobahn-Neubau genauso gefördert werden soll wie neue Bahnstrecken. Während Verkehrsminister Wissing Tempo macht, will Umweltministerin Lemke ganz auf die Schiene setzen. Damit gefährde sie den Industriestandort Deutschland, lautet der Vorwurf aus der FDP. 26.01.2023
Exklusive ntv-Abfrage Länder legen sich nicht auf Datum für 49-Euro-Ticket festDie Einführung eines 49-Euro-Tickets im Nahverkehr gerät zur Hängepartie. Eine ntv-Abfrage bei allen Bundesländern ergibt: Angestrebt wird größtenteils der 1. Mai, garantieren will das jedoch keiner. In den Landeshauptstädten wachsen daher nun Ungeduld und Verdruss über Bundesminister Wissing.24.01.2023
"Noch viele Antworten schuldig" Bayern gibt Wissing Schuld für spätes 49-Euro-TicketDer Pauschaltarif für Busse und Bahnen lässt noch Monate auf sich warten. Die Einführung des "Deutschlandtickets" ist aktuell für den 1. Mai geplant. Schuld an der Verzögerung ist laut den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg der Verkehrsminister.23.01.2023
"Wird nicht eingeschränkt" Wissing verteidigt Autofahren trotz KlimawandelBeim Verkehr wird es unter der Ampel-Regierung keine Klima-Zeitenwende geben. Gegen grüne Kritik stellt Verkehrsminister Wissing klar, dass deutschen Autofahrern keine Einschränkungen drohen. Das Verkehrsmittel stehe für Freiheit, Flexibilität und Privatsphäre, sagt der FDP-Politiker.22.01.2023
Ähnlich wie bei der Bahn Wissing sieht Gefahr überlasteter StraßenDie Zahl der Autos in Deutschland nimmt stetig zu. Das Straßennetz sei darauf nicht ausgelegt, sagt Verkehrsminister Wissing und legt damit im Streit mit dem Umweltministerium nach. Ohne einen massiven Ausbau würden Zustände wie bei der Bahn drohen. 22.01.2023
Bundesländer müssten nun liefern Wissing: Spätestens ab Mai für 49 Euro durchs LandNach dem langen Hickhack um eine Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket soll das Deutschlandticket nun spätestens zu Anfang Mai eingeführt werden. Das fordert Bundesverkehrsminister Wissing. Das wäre ein wichtiger Schritt zu mehr Klimaneutralität. Ganz ohne Auto ginge es in Deutschland aber nicht, so der Minister.13.01.2023
Neues Paket für Verkehrssektor Grüne wollen Wissing beim Klimaschutz helfenVolker Wissing "muss raus aus dem Bummelzug", mahnen die Grünen mit Blick auf den Umweltschutz. Der Verkehrssektor sei im Kampf gegen die Klimakrise aktuell das Schlusslicht. Um dem Bundesverkehrsminister unter die Arme zu greifen, stellt die Fraktion nun einen umfassenden Maßnahmenkatalog bereit.12.01.2023