Erste Gespräche mit Lieferanten VW plant Billigautos für China und IndienVolkswagen unternimmt große Anstrengungen für einen Einstieg in das Billigsegment in großen asiatischen Märkten. Die Wolfsburger wollen China und Indien Billigautos anbieten. Dabei soll eine abgespeckte Modellplattform genutzt werden. 18.10.2017
Engpässe für Batterie-Rohstoffe Droht VW der Elektro-Schock?Volkswagen versucht, sich langfristig mit Kobalt für seine Elektroautos einzudecken - und findet keinen Anbieter. Die Episode illustriert das größte Problem bei der Massenproduktion von E-Mobilen: Die Rohstoffe für Batterien sind viel zu knapp.17.10.2017Von Hannes Vogel
"Innovatives Geschäftsmodell" VW fokussiert sich auf TeslaVolkswagen sieht künftig Tesla als wichtigsten Herausforderer - und nicht die Konkurrenz aus Japan und Südkorea. VW will dem Elektroauto-Hersteller deshalb auf dessen Heimatmarkt Paroli bieten.15.10.2017
Millionen-Marke geknackt VW verbucht besten Monat aller ZeitenNoch immer hat Volkswagen auf vielen Märkten mit den Folgen des Diesel-Skandals zu kämpfen. Und die deutschen Kunden sind beim Kauf neuer Autos aus dem Konzern zurückhaltender. Weltweit aber verbucht VW einen Absatzrekord.13.10.2017
Streit um E-Batteriefabrik Regierung erhöht Druck auf AutoindustrieDeutschen Politikern zufolge fährt die deutsche Autoindustrie beim Thema Elektromobilität der Konkurrenz hinterher. Das gilt vor allem beim Thema Batteriefertigung - und soll sich möglichst schnell ändern.13.10.2017
VW-Musterprozess um Milliarden Richter macht Klägern wenig Hoffnung2008 scheitert die Übernahme Volkswagens durch den vielfach kleineren Sportwagenbauer Porsche. Einher geht dies mit einem mächtigen Ausschlag des VW-Aktienkurses, der etliche Anleger auf dem falschen Fuß erwischt. Die wollen nun Entschädigung.12.10.2017
Schadenersatz in Milliardenhöhe Haben VW und Porsche Anleger abgezockt?Am Donnerstag beginnt das Musterverfahren gegen Porsche und VW. Dutzende Investoren fühlen sich betrogen und verlangen Milliarden zurück. In ihrer erbitterten Übernahmeschlacht 2008 sollen die Autofirmen ihre Anleger getäuscht haben.12.10.2017Von Philip Ziche
Musterverfahren beginnt VW-Übernahmekampf: Aktionäre wehren sich Haben Porsche und VW ihre Anleger 2008 im VW-Übernahmekampf getäuscht? Das ist die große Frage. Ein Musterverfahren soll die Antwort liefern. Es geht um Milliarden. 12.10.2017
Weniger Beschäftigte, bessere IT Volkswagen will Kosten bei Händlern sparenVW steht wegen des Abgasskandals und nötigen Investitionen in die Elektromobilität mächtig unter Kostendruck. Im Händlernetz macht Wolfsburg Sparpotenzial aus. Es geht um mehr Effizienz - und weniger Arbeitsplätze.10.10.2017
Grüne Härte oder gelbe Freiheit? "Jamaika ist positiv für die Autoindustrie"Die deutsche Autoindustrie blickt auf ein Traumjahr - was die Absatzzahlen angeht. Beim Image sieht es schon anders aus. Nun stehen die Zeichen in Berlin auf Schwarz-Gelb-Grün. Was das für die Branche bedeutet, verrät Autoexperte Becker im Interview mit ntv.de. 09.10.2017