Betrug und Umweltdelikte VW-Manager Schmidt räumt Schuld einDrei Jahre saß Oliver Schmidt im Umwelt- und Ingenieursbüro von VW in den USA - nun muss er höchstwahrscheinlich hinter Gitter. Vor Gericht gibt der Volkswagen-Manager seine Verstrickung in die Abgasmanipulationen zu. Damit reduziert sich das Strafmaß deutlich. 04.08.2017
Geständnis im Abgas-Skandal VW-Manager packt in den USA ausMonatelang plädiert ein VW-Manager in den USA auf unschuldig, dann sorgt eine drohende Haftstrafe von 169 Jahren für einen Sinneswandel. Mit seinem Geständnis hoffen die US-Behörden, die Namen weiterer Verantwortlicher im Abgas-Skandal zu erhalten.04.08.2017
Einigung beim Dieselgipfel Neue Software für fünf Millionen DieselDie Autohersteller verpflichten sich, fünf Millionen Dieselfahrzeuge mit einer neuen Software auzustatten - eine Nachrüstung, die den Schadstoffausstoß deutlich reduzieren soll. Verbesserungen an der Hardware schließt VW-Chef Müller dagegen kategorisch aus. 02.08.2017
Nachrüstung der Diesel-Hardware Politik kommt Autobranche wohl entgegen Beim Dieselgipfel geht es für die großen deutschen Autobauer um Schadensbegrenzung: Sie wollen Fahrverbote unbedingt vermeiden - und zugleich Bund und Länder von den kostengünstigen Software-Updates überzeugen. Eine Strategie, die wohl aufgehen wird. 01.08.2017
EU-Kredite zweckentfremdet? Betrugsbehörde fordert Ermittlungen bei VWUm seine Ökobilanz zu verbessern, erhält Volkswagen 2009 einen 400-Millionen-Kredit von der Europäischen Investitionsbank. Doch möglicherweise nutzt das Unternehmen das Geld stattdessen, um Technologien für die Manipulation von Abgaswerten zu entwickeln.01.08.2017
Diesel-Krise kostet Geld Audi will Kosten um Milliarden senkenBeim Autobauer Audi schlägt die Affäre um manipulierte Dieselabgaswerte voll durch. Insidern zufolge will der Konzern deshalb massiv Kosten in der Entwicklung senken. Neue Elektroautos sollen zudem verlorenes Terrain zurückerobern.31.07.2017
Pläne für den Dieselgipfel Wie Luft und Motor gerettet werden sollenAm Mittwoch treffen sich Politik und Industrie zum Dieselgipfel in Berlin. Doch wie wollen die Beteiligten Luftverschmutzung und Fahrverbote verhindern? Wir haben uns angeschaut, wer teilnimmt und welche Vorschläge es gibt.31.07.2017Von Christian Herrmann
VW greift bei Tochter durch Vier Audi-Vorstände vor RauswurfNach dem Abgas-Skandal bei Volkswagen versucht Konzernchef Müller, das Riesenunternehmen neu aufzustellen. Bei der Tochter Audi läuft das nicht zur Zufriedenheit der Zentrale in Wolfsburg. Auch beim Absatz gibt es Probleme. Nun greift Müller durch. 28.07.2017
Verbotene Abgassoftware Audi-Experten warnten schon 2013"Gesichtsverlust", "negative Publicity" und hohe Strafen: Experten von Audi weisen intern anscheinend schon frühzeitig auf die Abgasmanipulationen hin. Doch das Unternehmen unternimmt nichts. Auch VW erhält die Warnung einem Bericht zufolge.28.07.2017
Manipulation bei Porsche-Diesel Dobrindt verhängt Zulassungsverbot Die Autokonzerne behaupten schon lange, sie hätten reinen Tisch gemacht und Abgas-Manipulationen gehörten der Vergangenheit an. Nun findet das Verkehrsministerium bei einem weiteren Modell aus dem VW-Konzern illegale Schummelsoftware.27.07.2017