Aufwärtstrend nach Dieselskandal Volkswagen kann Gewinn kräftig steigernBeim Blick auf die Zahlen entsteht der Eindruck, Volkswagen hätte den Abgasskandal überwunden. Immerhin kann der Konzern beim Gewinn ordentlich zulegen. Doch das scheint eher nebensächlich. Denn der Kartellvorwurf steht unumstößlich im Raum.27.07.2017
Aufsichtsrat informiert VW hält Treffen mit Konkurrenz für normalAuf einer Sondersitzung des Aufsichtsrats informiert Volkswagen die Mitglieder des Gremiums über die jüngsten Kartell-Vorwürfe. Auch die Arbeitnehmer halten anschließend jeden Verdacht für ausgeräumt. Entscheidende Details bleiben aber offen. 26.07.2017
Eilantrag gegen Kraftfahrtamt VW-Dieselkunde kämpft gegen StilllegungWer seinen manipulierten VW-Diesel nicht rechtzeitig umrüsten lässt, muss mit der Stilllegung rechnen. Anwälte versuchen, das mit einem Eilantrag zu verhindern. Noch diesen Monat endet für die ersten Autos die vom Kraftfahrtbundesamt festgesetzte Frist. 26.07.2017
Schlag für deutsche Autobranche Briten planen Diesel- und Benziner-VerbotDer Diesel-Skandal, in den immer mehr Hersteller verwickelt sind, kratzt am Image der Branche. In Deutschland wollen einige Metropolen den Diesel in Innenstädten verbieten. Großbritannien geht einen Schritt weiter: Alle Verbrenner sollen verboten werden.26.07.2017
US-Prozess zu Abgas-Skandal VW-Manager legt Geständnis abIm Prozess gegen die mutmaßlich für den Abgasbetrug in den USA verantwortlichen VW-Manager bahnt sich eine Wende an. Der Mann, der jahrelang für die Zusammenarbeit mit den Umweltbehörden verantwortlich war, will nun offenbar ein Geständnis ablegen. 25.07.2017
Geheime Absprachen an Automarkt? Experte sieht Schaden für "Made in Germany"Haben deutsche Autokonzerne verbotene Absprachen getroffen? Es deutet einiges darauf hin. Aber auch allein der Verdacht auf Mauscheleien im Hinterzimmer ist imageschädigend: An der Börse werden so Milliarden vernichtet. Der "Diesel-Gipfel" wird brisant.25.07.2017
Wende im Diesel-Skandal Software-Update abgelehnt? Zulassung wegMillionen Diesel-Pkw aus dem VW-Konzern sind von den Abgasmanipulationen betroffen. Ein Software-Update soll Abhilfe schaffen. Den Autofahrern, die dieses Update ablehnen, droht einem Medienbericht zufolge der Verlust der Zulassung.25.07.2017
Wer kommt straffrei davon? Daimler kam VW mit Selbstanzeige zuvorDen deutschen Autobauern drohen wegen ihres mutmaßlichen Kartells Milliardenstrafen. Derjenige allerdings, der die Behörden zuerst informierte, könnte straffrei ausgehen. Einem Bericht zufolge war das Daimler. 24.07.2017
EU-Kartellamt führt Ermittlungen Berlin gibt sich im Autoskandal ahnungslosDer jüngste Kartellskandal in der Autoindustrie traf die Bundesregierung völlig unvorbereitet. Die Kanzlerin und die betroffenen Ministerien wollen erst aus den Medien davon erfahren haben. Nun sehen sie die EU am Zug. 24.07.2017
Brasilianische Militärdiktatur VW verfolgte offenbar RegimegegnerEin Historiker untersucht derzeit die Rolle von Volkswagen zu Zeiten der brasilianischen Militärdiktatur. Einem Bericht zufolge hat der Konzern damals aktiv geholfen, Regimegegner zu verhaften - und sie damit der Folter auszuliefern.24.07.2017