Abgas-Skandal in den USA VW-Rückkauf kommt schneller voranInsgesamt 475.000 Fahrzeuge, die vom Diesel-Skandal betroffen sind, will VW in den USA zurückkaufen. Dafür hat der Konzern zwei Jahre Zeit, kommt aber nach eigenen Angaben sehr gut voran. Was anschließend mit den Autos passiert, ist noch offen. 14.04.2017
Absatzschwächen in China VW schlägt sich besser als AudiWie viele Fahrzeuge bringt VW im ersten Quartal auf den Markt? Die Absatzzahlen der Kernmarke liegen nur leicht unter Vorjahresniveau. Im amerikanischen Markt kann sich VW trotz Abgasskandal sogar verbessern. Etwas schlechter läuft es in China.13.04.2017
VW schwächelt BMW und Daimler verbuchen starke VerkäufeAutos "Made in Germany" verkaufen sich nach wie vor gut. Gerade der chinesische Markt ist dabei enorm wichtig. So verbuchen die meisten deutschen Autobauer im ersten Quartal ein Absatzplus. Die Ausnahme ist Volkswagen. 13.04.2017
Wall Street schließt im Minus Verunsicherung frisst Dax-Gewinne aufNachdem der Dienstagshandel schon nicht langweilig war, bleibt es am deutschen Aktienmarkt auch zur Wochenmitte spannend. Im Dax fahren die Autowerte vor, aber auch konservative Titel punkten. Das spiegele die Stimmung am Markt wieder, so Händler. 12.04.2017
Vergünstigung nach Dieselskandal VW umwirbt US-Kunden mit langer GarantieIn Europa warten von der Abgasaffäre betroffene Kunden bisher vergebens auf eine finanzielle Entschädigung. In den USA sieht das anders aus. Zusätzlich lockt Volkswagen in Übersee mit einem Angebot, das in Europa seinesgleichen sucht.12.04.2017
Schadensersatz durch VW So klagen Aktionäre ohne KostenrisikoDie VW-Abgasaffäre hat zu einem spektakulären Kurssturz am deutschen Aktienmarkt geführt. Vor Gericht wird nun entschieden, ob Anleger Anspruch auf Schadensersatz haben. Dabei können sie das Kostenrisiko vermeiden, müssen sich aber beeilen.12.04.2017Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Schadenersatz für Diesel-Kunden VW wehrt sich gegen KlagenDer Abgasskandal beschäftigt die Gerichte: In erster Instanz sprechen die Richter einigen Klägern Schadenersatz zu. Anwälte des Wolfsburger Autobauers gehen umgehend in Berufung. Insgesamt soll es sich um rund 2000 Mängelklagen handeln.09.04.2017
Machtverhältnisse bei Porsche SE Piëch-Bruder wird größter EinzelaktionärNach dem Abschied von Ferdinand Piëch aus dem VW-Imperium übernimmt dessen jüngerer Bruder Hans Michel den größten Teil seiner Porsche-SE-Aktien. Damit verfügt der 75-Jährige über die Sperrminorität an der Holding. 06.04.2017
Piëch würdigen - aber wie? VW tut sich schwer mit Ex-PatriarchenAm 17. April wird Ferdinand Piëch 80 Jahre alt. Bei Volkswagen sucht man fieberhaft nach einer Möglichkeit, den ehemaligen Vorstands- und Aufsichtsratschef entsprechend zu würdigen. Eines ist sicher: Einen Empfang wird es nicht geben. 05.04.2017
Nutzloses Motor-Update? VW wehrt sich gegen Deutsche UmwelthilfeWie viel Stickoxid kommt aus dem Auspuff? Im Streit um den Schadstoff-Ausstoß nachgebesserter Diesel-Motoren geht Volkswagen juristisch gegen "unwahre Behauptungen" vor. Die Umwelthilfe gibt sich kämpferisch.05.04.2017