"Nationale Katastrophe" Iran setzt auf Gebete gegen dramatische WasserknappheitWegen anhaltender Dürre und ausgebliebener Herbstregenfälle ist im Iran das Trinkwasser knapp. Nun rufen Geistliche zu Regengebeten auf. Kritiker werfen der Regierung Versagen vor.13.11.2025
Damit sich Speicher füllen Teheran schaltet Wasserversorgung nachts abIm Iran gibt es zu wenig Wasser. Das hat nicht nur drastische Konsequenzen für die Natur, sondern auch für die Bewohner des Landes: In Teheran wird die Versorgung in den Abendstunden abgeschaltet. Präsident Peseschkian warnt vor einer möglichen Rationierung.08.11.2025
Verdacht auf Bakterienbefall Wiesbadener müssen Leitungswasser abkochenBei einer routinemäßigen Kontrolle stellt der Wiesbadener Wasserversorgungsbetrieb eine "bakteriologische Verunreinigung" fest. Seitdem sollen Einwohner das Wasser nicht direkt aus dem Hahn trinken oder damit Essen zubereiten. Es gilt ein Abkochgebot.01.11.2025
Wassertemperatur fast egal Warum ist Händewaschen eigentlich so wichtig?"Nach dem Klo und vor dem Essen: Händewaschen nicht vergessen!" Nicht jeder hält sich an diesen Merksatz, manchmal aus Nachlässigkeit, aber auch aus Wassermangel. Doch das Händewaschen hat eine zentrale Rolle bei der Hygiene. Wie wäscht man sich überhaupt richtig die Hände?15.10.2025
Nachhaltiger leben Wie man zu Hause den Wasserverbrauch reduziertDie Umwelt schonen und dabei Geld sparen: Den Wasserverbrauch zu reduzieren hat viele Vorteile. Dafür muss man aber wissen, an welchen Stellen das Sparen am meisten bringt.07.10.2025
Durchlauferhitzer und Boiler Warmwasser ohne Heizung: Sind dezentrale Lösungen sinnvoll?Erlebt der gute alte Durchlauferhitzer bald eine Renaissance? Sein Vorteil: Er erhitzt Wasser in Sekundenschnelle genau da, wo es gebraucht wird. Ist es sinnvoll, Warmwasser dezentral aufzubereiten?01.10.2025
Welche Regionen sind betroffen? Extreme Wasserknappheit: Milliarden Liter könnten bald fehlenWie steht es mit der weltweiten Wasserversorgung? Ein Forscherteam hat berechnet, wann es in welcher Weltregion mit einer fast 100-prozentigen Wahrscheinlichkeit zu einer "Stunde-Null-Dürre" kommt. Demnach könnten Millionen Menschen schon bald von extremer Wasserknappheit betroffen sein - auch am Mittelmeer.23.09.2025
Sorge um heiligen Fluss Studie: Trockenheit im Ganges so groß wie nieIn den letzten drei Jahrzehnten geht der Wasserstand des Ganges beispiellos zurück. Im Jahrtausendvergleich sind die letzten Dürren sogar intensiver als im extremen 16. Jahrhundert, zeigt eine Studie. Der Fluss bildet die Lebensgrundlage für mehr als 600 Millionen Menschen.23.09.2025
Streit ums Wasser mit Ägypten Äthiopien weiht größten Staudamm Afrikas einMit der Einweihung des Großen Äthiopischen Renaissance-Damms setzt Äthiopien auf wirtschaftlichen Aufschwung und Energieexporte. Doch Ägypten sieht darin eine existenzielle Bedrohung für seine Wasserversorgung. Der Streit um den Nil geht in die nächste Runde. 09.09.2025
Wärmetauscher im Einsatz Energiesparen beim Duschen: Warmes Wasser sinnvoll nutzenWarmes Abwasser ist viel zu schade, um ungenutzt im Abfluss zu verschwinden - da kommen Wärmetauscher ins Spiel. Sie sind vergleichsweise einfach zu installieren und sparen Energie ein.03.09.2025